Hallo zusammen,
na aber! Locker bleiben.
In den letzten Tagen habe ich auf der Windel Raubmilben gesehen. Mir ist es nicht gelungen, ein brauchbares Foto zu machen. Es sind aber keine Varroen!!! Charakteristik: recht schnell unterwegs, helles rosa, Körper länglich, 8 Beine -also Spinnentiere.
Wie kann ich bei der bevorstehenden AS 60 - Behandlung die Tierchen schonen?
Gruß
Harald
Naturnah !!!!!
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Naturnah !!!!!
hallo,
natürlich: Futter
Hier blüht zur Zeit noch der Buchweizen. Und gleich daneben hat der BIO-Bauer experimentell als "geening" im Frühjahr Perserklee als Untersaat in Rogenn angesät. Jetzt hat er Licht und steht in voller Blüte. Sie hält an bis zum Frost. In den nächsten Wochen blühen die ersten Unkräuter (Hirtentäschel, Ackersenf und Hedrich) auf den abgeernteten und umgebrochenen Feldern.
Das macht sich recht vernünftig.
Heute habe ich ein Volk gewogen. Es hat in den vergangenen 11 Tagen 5,5 kg zugelegt.
Grüße
Harald
natürlich: Futter
Hier blüht zur Zeit noch der Buchweizen. Und gleich daneben hat der BIO-Bauer experimentell als "geening" im Frühjahr Perserklee als Untersaat in Rogenn angesät. Jetzt hat er Licht und steht in voller Blüte. Sie hält an bis zum Frost. In den nächsten Wochen blühen die ersten Unkräuter (Hirtentäschel, Ackersenf und Hedrich) auf den abgeernteten und umgebrochenen Feldern.
Das macht sich recht vernünftig.
Heute habe ich ein Volk gewogen. Es hat in den vergangenen 11 Tagen 5,5 kg zugelegt.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:03
Re: Naturnah !!!!!
Ich würde mich gern mit Frank weiter über naturnah / Demeter Richtlinien ... streiten: Wo bist Du Frank?
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Naturnah !!!!!
Hallo,
weiter oben habe ich mich zu der Trachtsituation hier bei uns geäusert.
Zur natürlichen Bienenhaltung gehört auch die Art der Aufstellung der Völker. Ich bin von der Einzelaufstellung überzeugt. Ist aber für eine große Völkerzahl recht Zeit intensiv. Dann wäre die Blockaufstellung richtiger.
Wenig Beiträge findet man zur Größe der Beuten beim Überwintern. Ich habe den Wert 40 bis 45 L gefunden. Das entspricht 3 Zargen meiner Selbstbau-Warre. In diesem Jahr habe ich auch einen Zwei-Zarger zum Einwintern (?).
Ein anderes Thema, welches mich interessiert, ist die Vielfalt der positiven im Stock lebenden MO und wie man diese fördern kann.
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß
Harald
weiter oben habe ich mich zu der Trachtsituation hier bei uns geäusert.
Zur natürlichen Bienenhaltung gehört auch die Art der Aufstellung der Völker. Ich bin von der Einzelaufstellung überzeugt. Ist aber für eine große Völkerzahl recht Zeit intensiv. Dann wäre die Blockaufstellung richtiger.
Wenig Beiträge findet man zur Größe der Beuten beim Überwintern. Ich habe den Wert 40 bis 45 L gefunden. Das entspricht 3 Zargen meiner Selbstbau-Warre. In diesem Jahr habe ich auch einen Zwei-Zarger zum Einwintern (?).
Ein anderes Thema, welches mich interessiert, ist die Vielfalt der positiven im Stock lebenden MO und wie man diese fördern kann.
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 10:58
Re: Naturnah !!!!!
Hallo,
Königninnenzucht ist ein schwerwiegender Eingriff in das Sexleben der Bienen.
Unsere "Nutz"-tiere und "Nutz"-pflanzen sind das Ergebnis von Zucht im Interesse des Menschen.
Aus Wildtieren wurden Nutztiere, die heute im hohen Maße vom Menschen abhängig sind.
Die von Imkern betriebene Köngiginnenzucht behindert die natürliche Auslese, und damit auch die Möglichkeit der Anpassung an sich wandelnde Lebensumstände. Für mich bedeutes "naturnahes" Imkern daher ganz klar, auf Königinnenzucht zu verzichten und es Bienenvölkern zu erlauben sich - natürlich - über Schwärme zu vermehren (Stichwort "Schwarmbetriebsweise").
Die Äusserungen des Forumsbetreibers in diesem Thread zum Thema "eigene Meinung" schockieren mich ...
Mit freundlichen Grüssen,
SmallHiveProject
Königninnenzucht ist ein schwerwiegender Eingriff in das Sexleben der Bienen.
Unsere "Nutz"-tiere und "Nutz"-pflanzen sind das Ergebnis von Zucht im Interesse des Menschen.
Aus Wildtieren wurden Nutztiere, die heute im hohen Maße vom Menschen abhängig sind.
Die von Imkern betriebene Köngiginnenzucht behindert die natürliche Auslese, und damit auch die Möglichkeit der Anpassung an sich wandelnde Lebensumstände. Für mich bedeutes "naturnahes" Imkern daher ganz klar, auf Königinnenzucht zu verzichten und es Bienenvölkern zu erlauben sich - natürlich - über Schwärme zu vermehren (Stichwort "Schwarmbetriebsweise").
Die Äusserungen des Forumsbetreibers in diesem Thread zum Thema "eigene Meinung" schockieren mich ...
Mit freundlichen Grüssen,
SmallHiveProject
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 10:58
Re: Naturnah !!!!!
Ich schätz(t)e dieses Forum als Ort zum Austauch von Erfahrungen und Meinungen.
Nun erfahre ich vom Forumsbetreiber, dass der Austauch von Meinungen hier unerwünscht ist.
Mit freundlichen Grüssen,
SmallHiveProject
Nun erfahre ich vom Forumsbetreiber, dass der Austauch von Meinungen hier unerwünscht ist.
Mit freundlichen Grüssen,
SmallHiveProject
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Naturnah !!!!!
23C187F4-AAE0-47AC-841F-DD2775279D05.jpeg
55DB5FAF-9FE5-4317-9B35-EAF4C46C5983.jpeg
9EB3D3DC-4FE4-411B-8310-438B0FA8B0A3.jpeg
8308B93B-3CB0-412D-87EC-408CA307CB2D.jpeg
D6D442B4-C29C-4887-BBD0-8AD5A8A28B9B.jpeg
55DB5FAF-9FE5-4317-9B35-EAF4C46C5983.jpeg
9EB3D3DC-4FE4-411B-8310-438B0FA8B0A3.jpeg
8308B93B-3CB0-412D-87EC-408CA307CB2D.jpeg
D6D442B4-C29C-4887-BBD0-8AD5A8A28B9B.jpeg
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Naturnah !!!!!
Erkenntnisse anderer Imker und wissenschaftliche Studien sind ja wohl nicht mit Meinungen gleichzusetzen. :roll: