Hallo Liebe Imker, Ich habe in meiner Warre einen kleinen Hochboden verbaut.
Ich möchte einen neuen bauen ca. 10 cm. hoch wie ein U in der Mitte eine kleine Schublade, zum füttern usw.
Ich würde gern auf das Einflugloch verzichten, und lieber die löcher in den Zargen benutzen.
Ich verdampfe mit Quarzröhrchen Die sind 1,5 cm im Durchmesser, wäre vielleicht zu klein oder?
LG. Jörn
Anderer Boden
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 18:43
Re: Anderer Boden
Interessant . Schreib doch mehr.
Wo bekommt man solche Quarzröhrchen?
Brauchen die nicht urlang bis die heiß genug sind , dass da was verdampft und
können die nicht springen.
Wo bekommt man solche Quarzröhrchen?
Brauchen die nicht urlang bis die heiß genug sind , dass da was verdampft und
können die nicht springen.
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Anderer Boden
Hallo Mhagugu, mache ich gern, ist dann aber eher Ox.säure verdampfen?
Dös gibt dann Schimpfe wenn ich das hier verewige :lol:
LG. jörn
Dös gibt dann Schimpfe wenn ich das hier verewige :lol:
LG. jörn
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Anderer Boden
Wir können ja auch sagen wir Verdampfen im neuen Boden dann geht es.
Also Quarzröhrchen gibt es Manchmal in der Bucht, Destellierbedarf oder Chemie,Labor etc.
Quarzglas kann man auf 1000 Grad erhitzen und dann in einen Wassereimer stecken, und es Passiert nichts.
1,5mm Wandung Säure fest, und man kann gut sehen wie es Verdampft.
Borosilikatglas, Reagenzglas kennt der eine oder andere noch aus dem Chemieunterricht gehen sicher auch.
Glas in Loch stecken bei Zargenlöchern wo man will, Lötkartusche fertig.
10 Stück 10 Euronen billig und Gut.
Gruss Jörn
Mahagugu, da du Österreicher bist, und ihr euren Obstler brennen dürft wie euch beliebt, gibt es das bestimmt an jeder ecke ;)
Also Quarzröhrchen gibt es Manchmal in der Bucht, Destellierbedarf oder Chemie,Labor etc.
Quarzglas kann man auf 1000 Grad erhitzen und dann in einen Wassereimer stecken, und es Passiert nichts.
1,5mm Wandung Säure fest, und man kann gut sehen wie es Verdampft.
Borosilikatglas, Reagenzglas kennt der eine oder andere noch aus dem Chemieunterricht gehen sicher auch.
Glas in Loch stecken bei Zargenlöchern wo man will, Lötkartusche fertig.
10 Stück 10 Euronen billig und Gut.
Gruss Jörn
Mahagugu, da du Österreicher bist, und ihr euren Obstler brennen dürft wie euch beliebt, gibt es das bestimmt an jeder ecke ;)
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Anderer Boden
Mahagugu, nur auf die Schnelle gesucht, geht auch http://www.ebay.de/itm/270891985827?ssP ... 1423.l2649
Gruss jörn
Gruss jörn
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Anderer Boden
Nur vom Verständnis her, die Nummer mit dem Wassereimer würde ich mit Borosilikatglas nicht versuchen mit Quarzglas und Kugel ist es kein Problem.
Sonst ist es alles das gleiche. -Jörn
Sonst ist es alles das gleiche. -Jörn
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 12:35
Re: Anderer Boden
Kupferrohre habe ich auch schon gesehen. Nur die ganze Bedampferei sagt mir grundsätzlich irgendwie nicht zu.
Imker Jörn, bei uns Obstler brennen unterliegt auch Gesetzen! ;)
http://steiermark.orf.at/news/stories/2528230/
Darum brodelt bei mir nur der Met. :mrgreen:
Imker Jörn, bei uns Obstler brennen unterliegt auch Gesetzen! ;)
http://steiermark.orf.at/news/stories/2528230/
Darum brodelt bei mir nur der Met. :mrgreen:
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Anderer Boden
Ja lieber Toni, aber nicht wie in Deutschland hier laufen sie dir schon durch das Wohnzimmer wenn du Hustensaft kaufst :D
Met ist auch Gesünder als Leberbrenner.
Nun Kupferrohr ist bestimmt machbar, nur kann man das Zeug auch verbrutzeln wie du sicher weisst.
Verdampfen oder nicht, ohne ist es noch besser.
-Jörn
Met ist auch Gesünder als Leberbrenner.
Nun Kupferrohr ist bestimmt machbar, nur kann man das Zeug auch verbrutzeln wie du sicher weisst.
Verdampfen oder nicht, ohne ist es noch besser.
-Jörn
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Anderer Boden
Hallo Immenfreunde,
Ich habe schon ein Paar Böden getestet Warre, Delon, usw.
Jetzt habe ich ein Hochboden mit Bausperre, finde ich ganz gut die Bienen sitzen im Trocknen.
Nur bauen sie da jetzt an und brüten da vor sich hin. :D
Ist nicht so das es mich nun übermässig stört, aber oben könnten sie sich ja auch austurnen. :?:
Lassen oder absäbeln, hat einer einen Tipp oder soll ich mal Suche befragen.
Gruss Jörn
Ich habe schon ein Paar Böden getestet Warre, Delon, usw.
Jetzt habe ich ein Hochboden mit Bausperre, finde ich ganz gut die Bienen sitzen im Trocknen.
Nur bauen sie da jetzt an und brüten da vor sich hin. :D
Ist nicht so das es mich nun übermässig stört, aber oben könnten sie sich ja auch austurnen. :?:
Lassen oder absäbeln, hat einer einen Tipp oder soll ich mal Suche befragen.
Gruss Jörn
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Anderer Boden
Normalerweise sollen die sich oben austoben, da muß es oben attraktiver werden, sprich früher nach oben erweitert. Ansonsten ist es ein Puffer für überschüssige Energie und daher nicht schlecht. Ich lasse sie meistens im Hochboden bauen, wenn sie denn wollen. Später zur zweiten Nektarwelle kannst Du den entfernen und meistens bleibt der dann leer, wenn sie oben im Honigbau unterwegs sind. Eine grundsätzliche Pflicht zum Entfernen sehe ich nicht.