Hallo
ich möchte meinen Stülber das erstemal mit einem Kunstschwarm besiedeln. Da ich noch keinerlei Erfahrung mit der Besiedlung eines Stülbers habe, kann mir vielleicht jemand hier ein paar Tipps für die Besiedlung geben. Vielen Dank schon mal im voraus!
Neubesiedlung mit Kunstschwarm
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 27. Okt 2013, 20:19
Re: Neubesiedlung mit Kunstschwarm
Hallo Harald,
ich bin Anfänger und kann nicht aus der Praxis berichten.
Ich habe aber gerade gestern einen Film über die Korbimkerei in der Lüneburger Heide gesehen
und die haben den Stülper einfach umgedreht und die Bienen reingeschüttet, die gekäfigte Königin
angepinnt sowie gleich einen Teller mit Futter nebst "Schwimmhilfen" untergestellt.
ich bin Anfänger und kann nicht aus der Praxis berichten.
Ich habe aber gerade gestern einen Film über die Korbimkerei in der Lüneburger Heide gesehen
und die haben den Stülper einfach umgedreht und die Bienen reingeschüttet, die gekäfigte Königin
angepinnt sowie gleich einen Teller mit Futter nebst "Schwimmhilfen" untergestellt.
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 18:43
Re: Neubesiedlung mit Kunstschwarm
zu den Schwimmhilfen : " die Bienen können da leider dasaufen ..."
als Alternative dazu 2 Liter in 3 Liter Sackerl und dann mit der Nadel löcher hineinstechen
(braucht wenig Material und geht schnell)
oder eben mit Honiggläsern , Gummiringerln und drei Lagen Küchenrolle
((Zuckerwasser 3:2 einfüllen bis zum Rand, und dann die Küchenrolle befestigen , Glas umdrehnen und eventuell auf Papier und
Boden stellen)) (unmöglich dass die Bienen da dasaufen)
als Alternative dazu 2 Liter in 3 Liter Sackerl und dann mit der Nadel löcher hineinstechen
(braucht wenig Material und geht schnell)
oder eben mit Honiggläsern , Gummiringerln und drei Lagen Küchenrolle
((Zuckerwasser 3:2 einfüllen bis zum Rand, und dann die Küchenrolle befestigen , Glas umdrehnen und eventuell auf Papier und
Boden stellen)) (unmöglich dass die Bienen da dasaufen)