... die nicht an den Seiten angebaut werden können und die eine gute Nestduftwärmebindung erlauben:
http://www.youtube.com/watch?v=dMTjEbwbono
(http://foodpia.geocities.jp/mituro36/Englishmenu.html)
Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Aug 2010, 18:47
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Hallo Markus, habe Dir im geantwortet.
LG
Micha
LG
Micha
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Bezüglich der Speile - willst Du die von vorneherein installieren oder erst nachträglich einspießen?
Ich denke, daß die Stabilität größer ist, wenn die Waben erst gebaut werden und dann erst die Speile eingestochen werden, als wenn die Bienen erst drum herumbauen und am Ende die Naht um die Speile schließen.
Viele Grüße
Bernhard
Ich denke, daß die Stabilität größer ist, wenn die Waben erst gebaut werden und dann erst die Speile eingestochen werden, als wenn die Bienen erst drum herumbauen und am Ende die Naht um die Speile schließen.
Viele Grüße
Bernhard
- Mellina
- Beiträge: 296
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:19
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Das nachträgliche Einstechen der Speile stelle ich mir schwierig vor, da man dabei doch immer auch die Waben zusammenschiebt.
Stabilitätsmäßig ändert die Schließnaht auch nix, da sie unter und nicht über den Speilen liegt.
Liebe Grüße
Mandy
Stabilitätsmäßig ändert die Schließnaht auch nix, da sie unter und nicht über den Speilen liegt.
Liebe Grüße
Mandy
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Aug 2010, 18:47
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Speile nachträglich einschiessen - das sehe ich auch kritisch. Keiner würde doch bei einem Haus nachträglich einen Balken durchrammen. ;)
Die dünnen Wände der Waben würden doch nur chaotisch zerbrechen und es gäbe keinen geordneten und verdickten Übergang zwischen Wabenwerk und Speil. Ausserdem wird es schwierig, das Loch auf der Gegenseite zu treffen. Es würden viel zu viele Waben zerdrückt, ohne das eine stabile Verbindung geschaffen würde. Ich denk mal, wir sollten die Bienen machen lassen, die kennen sich damit aus.
Die dünnen Wände der Waben würden doch nur chaotisch zerbrechen und es gäbe keinen geordneten und verdickten Übergang zwischen Wabenwerk und Speil. Ausserdem wird es schwierig, das Loch auf der Gegenseite zu treffen. Es würden viel zu viele Waben zerdrückt, ohne das eine stabile Verbindung geschaffen würde. Ich denk mal, wir sollten die Bienen machen lassen, die kennen sich damit aus.
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Grüß Euch,
Vorhandene Speile werden viel besser integriert.
Schaut Euch bitte an wie gut das in der Korbimkerei funktioniert.
Herzlliche Grüße Manfred
Vorhandene Speile werden viel besser integriert.
Schaut Euch bitte an wie gut das in der Korbimkerei funktioniert.
Herzlliche Grüße Manfred
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Grüß Euch,
Ich habe mir das Video zu Beginn des Themas jetzt erst angesehen und bin erschüttert. Das Völkchen ist total gestresst, leidet an Pollenmangel und die Speile sind das Blödeste was ich je gesehen habe.
Ist das Eure Auffassung von Imkerei, daß Ihr solch abartige Praktiken auch nur diskussionsweise in Betracht zieht ?
fragt der Manfred
Ich habe mir das Video zu Beginn des Themas jetzt erst angesehen und bin erschüttert. Das Völkchen ist total gestresst, leidet an Pollenmangel und die Speile sind das Blödeste was ich je gesehen habe.
Ist das Eure Auffassung von Imkerei, daß Ihr solch abartige Praktiken auch nur diskussionsweise in Betracht zieht ?
fragt der Manfred
- Mellina
- Beiträge: 296
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:19
Re: Rähmchen der japan. (Warré-) Beute
Lieber Manfred,
es wäre schön, wenn wir auch bei gegensätzlichen Meinungen ein gewisses zwischenmenschliches Niveau beibehalten könnten. Bitte.
Erklär doch mal, was genau Du meinst bzw. siehst.
Gruß
Mandy
es wäre schön, wenn wir auch bei gegensätzlichen Meinungen ein gewisses zwischenmenschliches Niveau beibehalten könnten. Bitte.
Erklär doch mal, was genau Du meinst bzw. siehst.
Gruß
Mandy
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 8. Aug 2010, 18:47