Hallo
ich zähle immer von unten
- die oberste geerntet, die darunter ist noch voll mit Honig
Raps gabs wieder Reichlich - aber das Angebot von vielen Obstbäume ist bei mir auch vorhanden
- ich habe 3 Bienenbäume, 10 Obstbaüme
und viel Tracht von verschiedenen Blumen
bei unseren meinen Nachbarn gibt es auch genügend Trachtangebot
und der nächste Imker ist 5 km von mir entfernt
Gruss
Wolfgang
Unsere Bienen
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
leider habe ich die Honigernte noch nicht abgeschlossen. So viel Honig und Wachs hatte ich noch nie.
Tracht: Bienen fliegen und tragen Tracht ein
Gruss
Wolfgang
leider habe ich die Honigernte noch nicht abgeschlossen. So viel Honig und Wachs hatte ich noch nie.
Tracht: Bienen fliegen und tragen Tracht ein
Gruss
Wolfgang
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Unsere Bienen
Hallo Wolfgang,
bei mir ist es nicht anders.
Den Honig bekommen die Ableger. Ist alles Blütenhonig.
bei mir ist es nicht anders.
Den Honig bekommen die Ableger. Ist alles Blütenhonig.
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
nach diesem heissen Wetter ist mir sehr viel Tracht vertrocknet. Trotz 4000 l Regenwaseer und einige fahrten zum Brunnen ist sehr viel eingegangen.
Es hat wohl einmal geregent, was mir ca. 300l Wasser brachte, reicht es vorne und hinten nicht.
Ich werde mir 2-3 IBC Tanks wieder zulegen.
Ich habe die dritte Honigzarge noch nicht geerntet, was ich nachhinein gut finde, die Bienen haben noch genug eigenen Honig für diese Hitzewelle.
As Behandlung laut Varroawetter nicht durchgeführt, es ist zu heiß
Den Bienen scheint es gut zugehen, bei Volk 3 sitzen sie sogar über nacht draussen, die bekommen die meiste Sonne ab...
Gruss
Wolfgang
nach diesem heissen Wetter ist mir sehr viel Tracht vertrocknet. Trotz 4000 l Regenwaseer und einige fahrten zum Brunnen ist sehr viel eingegangen.
Es hat wohl einmal geregent, was mir ca. 300l Wasser brachte, reicht es vorne und hinten nicht.
Ich werde mir 2-3 IBC Tanks wieder zulegen.
Ich habe die dritte Honigzarge noch nicht geerntet, was ich nachhinein gut finde, die Bienen haben noch genug eigenen Honig für diese Hitzewelle.
As Behandlung laut Varroawetter nicht durchgeführt, es ist zu heiß
Den Bienen scheint es gut zugehen, bei Volk 3 sitzen sie sogar über nacht draussen, die bekommen die meiste Sonne ab...
Gruss
Wolfgang
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Unsere Bienen
Hallo Wolfgang,
die HR habe ich auch noch drauf. Aber sie sind nichtmetrischen voll! Ein kleineres Volk füttere ich wie die Ableger. Es macht sich! Demnächst nur: Regen oder alle füttern!!
die HR habe ich auch noch drauf. Aber sie sind nichtmetrischen voll! Ein kleineres Volk füttere ich wie die Ableger. Es macht sich! Demnächst nur: Regen oder alle füttern!!
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
jetzt habe ich wieder Zeit für unser Hobby...
Leider ist mir nach der As Behandlung ein sehr starkes Volk eingegangen, wahrscheinlich durch die Varroa - ganz sicher bin ich mir nicht -
die Wespen fielen über die Bienen her und plündern ein Volk aus ....
Heute kamen die Bienen immer noch mit gelben Pollen heim - was für ein Wetter...
Ich habe ein Volk auf 2 und ein Volk auf 3 Zargen zum Überwintern - ich will es mal ausprobieren
In der Zwischenzeit habe ich soweit alle Nachbarn angesprochen, wegen dem Insektensterben und selbst einige hundert Krokusse und andere Tracht- Blumen angepfanzt.
Leider musste ich meine Wildhecken auf 2 m herunterschneiden, so dass ich wohl weniger Tracht anbieten kann....
Nächstes Jahr werden wieder 2 Schwärme in die Warre einlaufen lassen, wenn möglich weitere Schwärme weitergeben
Trachtlage 2018: ich bin der einzige Imker im Ort ( 100 Einwohner) und ein paar Wanderimker im Umkreis. Es war wie überall zu trocken, aber ich hatte eine Honig- und Wachsernte wie noch nie...
Honigverkauf: 2017 musste ich viele Vertrösten, weil ich selbst zu wenig hatte, dieses Jahr( mit viel Honig) läuft es mit dem Verkauf spärlich an...
wenn ich Honig verschenke....- das kennt Ihr ja alle...
Mein Sohn hat viele Wildbienenhotels ( Frühling 2018) befestigt und diese wurden sehr gut angenommen, Hummeln und Schmetterlinge waren sehr viele anwesend....
Viele Grüße
Wolfgang
jetzt habe ich wieder Zeit für unser Hobby...
Leider ist mir nach der As Behandlung ein sehr starkes Volk eingegangen, wahrscheinlich durch die Varroa - ganz sicher bin ich mir nicht -
die Wespen fielen über die Bienen her und plündern ein Volk aus ....
Heute kamen die Bienen immer noch mit gelben Pollen heim - was für ein Wetter...
Ich habe ein Volk auf 2 und ein Volk auf 3 Zargen zum Überwintern - ich will es mal ausprobieren
In der Zwischenzeit habe ich soweit alle Nachbarn angesprochen, wegen dem Insektensterben und selbst einige hundert Krokusse und andere Tracht- Blumen angepfanzt.
Leider musste ich meine Wildhecken auf 2 m herunterschneiden, so dass ich wohl weniger Tracht anbieten kann....
Nächstes Jahr werden wieder 2 Schwärme in die Warre einlaufen lassen, wenn möglich weitere Schwärme weitergeben
Trachtlage 2018: ich bin der einzige Imker im Ort ( 100 Einwohner) und ein paar Wanderimker im Umkreis. Es war wie überall zu trocken, aber ich hatte eine Honig- und Wachsernte wie noch nie...
Honigverkauf: 2017 musste ich viele Vertrösten, weil ich selbst zu wenig hatte, dieses Jahr( mit viel Honig) läuft es mit dem Verkauf spärlich an...
wenn ich Honig verschenke....- das kennt Ihr ja alle...
Mein Sohn hat viele Wildbienenhotels ( Frühling 2018) befestigt und diese wurden sehr gut angenommen, Hummeln und Schmetterlinge waren sehr viele anwesend....
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
OS Behandlung wurde ausgeführt. Bis jetzt eine tote Biene pro Volk.
Jetzt im Winter wo bei den Bienen keine Arbeiten stattfinden, habe ich mich wieder meiner Modelleisenbahn zugewendet
Gruss
Wolfgang
OS Behandlung wurde ausgeführt. Bis jetzt eine tote Biene pro Volk.
Jetzt im Winter wo bei den Bienen keine Arbeiten stattfinden, habe ich mich wieder meiner Modelleisenbahn zugewendet
Gruss
Wolfgang
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
beide Völker fliegen und tragen Pollen ein
Gruß
Wolfgang
beide Völker fliegen und tragen Pollen ein
Gruß
Wolfgang
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
es geht aufwärts mit dem Wetter
Ich denke alle gepflanzten( 100) Krokusse sind am Blühen, die kleine Weide im Süden ist voll am blühen , die große Weide sind die Pollenstände weiss.
Bienen tragen sehr gut Pollen ein und es ist richtiger Flugverkehr zwischen 11-15 Uhr zu sehen bei Sonnenschein
Grüsse
Wolfgang
es geht aufwärts mit dem Wetter
Ich denke alle gepflanzten( 100) Krokusse sind am Blühen, die kleine Weide im Süden ist voll am blühen , die große Weide sind die Pollenstände weiss.
Bienen tragen sehr gut Pollen ein und es ist richtiger Flugverkehr zwischen 11-15 Uhr zu sehen bei Sonnenschein
Grüsse
Wolfgang
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
- Wohnort: zwischen Trier und Saarbrücken
Re: Unsere Bienen
Hallo
ja es wird Frühling...
Ich musste schon eine dritte Zarge draufsetzen, meine Bienen hatten überhaupt keinen Platz mehr. Ich weiss es ist noch zu früh - aber die Bienen brauchen Platz.
Bis auf den Rosenmontag und Dienstag hatten wir um die 20C jetzt so um die 12C tagsüber
Gruss
Wolfgang
ja es wird Frühling...
Ich musste schon eine dritte Zarge draufsetzen, meine Bienen hatten überhaupt keinen Platz mehr. Ich weiss es ist noch zu früh - aber die Bienen brauchen Platz.
Bis auf den Rosenmontag und Dienstag hatten wir um die 20C jetzt so um die 12C tagsüber
Gruss
Wolfgang