Hallo, habe einen Schwarm zugekauft (3.6.15) ca. 1.5kg - hat von Anfang an ein wenig zögerlich gebaut und nach drei Wochen sah das Brutbild sehr "buckelig" aus, sprich in Richtung drohnenbrütig bzw. nachlassender oder beleidigter Königin. Es sind nun 6 Waben ausgebaut und seit drei Tagen fertigen sie Weiselnäpfchen direkt am Fenster; heute zwei Stück und die Ränder scharfkantig :? (Zitat Bernhard: "Sobald aber die Ränder des Näpfchens ausgedünnt werden und scharfkantig aussehen, fangen sie mit den Schwarmvorbereitungen an." )
Die Antworten hiesiger Imker liefen darauf hinaus: 1) Drohnenbrütig/Afterweisel oder 2) Jungkönigin/nicht richtig begattet oder 3)Königin schon überfällig. Wenn da jetzt Weiselnäpfchen gebaut werden und wirklich ein Schwarm abgeht, kann man die Afterweisel doch ausschließen ??
zu 2) - der Imker, von dem der Schwarm stammt meint, es sei sicher kein Nachschwarm, aber manchmal ziehe auch eine Jungkönigin im Vorschwarm aus
zu 3) - wenn die jetzt schwärmt, was mach ich mit dem Schwarm, sollte ich ihn erwischen.
Weiselzellen brechen denke ich, hat wenig Sinn hier. Ich bitte euch um Ratschläge..........
Grüße, Ernst
Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 10. Sep 2013, 16:16
Re: Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
Grüß Dich, Ernst
Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Umweiselungsversuch mit ungewißem Ausgang.
Wenn auch noch Arbeiterinnenbrut vorhanden ist, kannst zwei, drei eingekürzte Zellnester mit jüngster Brut aus einem tauglicherem Volk reinstecken.
Die stotternde Königin fängst dabei raus.
http://www.aribakani.com/forum/index.php?topic=713.0
HG Manfred
Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Umweiselungsversuch mit ungewißem Ausgang.
Wenn auch noch Arbeiterinnenbrut vorhanden ist, kannst zwei, drei eingekürzte Zellnester mit jüngster Brut aus einem tauglicherem Volk reinstecken.
Die stotternde Königin fängst dabei raus.
http://www.aribakani.com/forum/index.php?topic=713.0
HG Manfred
- Distelbauer
- Beiträge: 390
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:12
Re: Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
Danke für den Link Manfred. So könnte sogar ja ich noch Königinnenzucht betreiben :)
VG Georg
VG Georg
Re: Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
Grüß Dich, Georg
Eine kleine Anregung noch dazu:
http://fleischerbedarf.eu/bilder/produk ... s/6539.jpg
HG Manfred
Eine kleine Anregung noch dazu:
http://fleischerbedarf.eu/bilder/produk ... s/6539.jpg
HG Manfred
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 10. Sep 2013, 16:16
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 21:42
Re: Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
Hallo,
Wie ist denn die Sache damals Ausgegangen?
Bei mir ist jetzt genau das Gleiche passiert. Mein Schwarm ist vom 3.6.2018 (genau 3 Jahre später) mit 2Kg, vermutlich Nachschwarm.
Nach 4 Wochen war die erste Zarge zu ca. 80% ausgebaut aber es ist nur etwas Drohnenbrut zu sehen, sowie mind. 1 Weiselzelle.
Da vermute ich eine unbegattete Königin mit der die Arbeiterinnen nicht zufrieden sind und umweiseln wollen?
Das kann wohl nicht funktioneren oder gibt es da eine andere Erklärung?
Hat jemand auch schon mal so einen Fall gehabt oder einen Tip was am Besten zu tun wäre?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten
Oliver
Wie ist denn die Sache damals Ausgegangen?
Bei mir ist jetzt genau das Gleiche passiert. Mein Schwarm ist vom 3.6.2018 (genau 3 Jahre später) mit 2Kg, vermutlich Nachschwarm.
Nach 4 Wochen war die erste Zarge zu ca. 80% ausgebaut aber es ist nur etwas Drohnenbrut zu sehen, sowie mind. 1 Weiselzelle.
Da vermute ich eine unbegattete Königin mit der die Arbeiterinnen nicht zufrieden sind und umweiseln wollen?
Das kann wohl nicht funktioneren oder gibt es da eine andere Erklärung?
Hat jemand auch schon mal so einen Fall gehabt oder einen Tip was am Besten zu tun wäre?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten
Oliver
- Gerald
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 4. Nov 2013, 20:14
Re: Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
Drohnenbrütig, KÖ ist vom Begattungsflug nicht zurück gekommen.
Volk stark einräuchern ( Futteraufnahme ), und in ca 10-20 m vom Stand abklopfen.
Auf deren Platz ein schwaches stellen, werden sich dort einbetteln und somit verstärken.
Drohnenmütterchen kann nicht fliegen, somit keine Gefahr für andere KÖ.
mfg
Gerald
Volk stark einräuchern ( Futteraufnahme ), und in ca 10-20 m vom Stand abklopfen.
Auf deren Platz ein schwaches stellen, werden sich dort einbetteln und somit verstärken.
Drohnenmütterchen kann nicht fliegen, somit keine Gefahr für andere KÖ.
mfg
Gerald
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 21:42
Re: Schwarm nach vier Wochen Weiselzellen ??
Danke Gerald,
solch eine Aktion werde ich am WE machen,
habe daneben noch einen Kunstschwarm, der erst eine halbe Zarge ausgebaut hat.
Dem werde ich dann die ausgebaute Zarge aufsetzen. Da ist auch schon Honig und Pollen drin.
Die Weiselzelle(n) werde ich vorher ausbrechen,
Frage: soll auch die Drohnenbrut so gut wie möglich entfernt werden oder regeln die Bienen das?
Viele Grüße Oliver
solch eine Aktion werde ich am WE machen,
habe daneben noch einen Kunstschwarm, der erst eine halbe Zarge ausgebaut hat.
Dem werde ich dann die ausgebaute Zarge aufsetzen. Da ist auch schon Honig und Pollen drin.
Die Weiselzelle(n) werde ich vorher ausbrechen,
Frage: soll auch die Drohnenbrut so gut wie möglich entfernt werden oder regeln die Bienen das?
Viele Grüße Oliver
- Gerald
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 4. Nov 2013, 20:14