Hallo,
ich habe ja meine Klotzbeute im Wald stehen. leider kann man ja nicht so einfach "reingucken", ich weiß also nicht wieviel Honig die Bienen selbst gesammelt haben. Geflogen sind sie gut und haben auch viele Pollen mitgebracht (die kann man wenigstens sehen!). Im letzten Monat ist das Volk augenscheinlich "explodiert", ich habe das Gefühl, da sind viel mehr Bienen drin wie den ganzen Sommer über (war ein Kunstschwarm).
Hab beim Füttern mal ein Bild von unten gemacht, bis zum Boden ist noch ca 15 cm Platz. Gefühlt würde ich sagen, sie haben ca 33l Hohlraum der Klotzbeute (47- 48l Inhalt gesamt) ausgebaut.
Schaue ich oben rein, sind die Waben bis auf die äußersten Beiden verdeckelt. Aus diesem Grund denke ich, es müßte bald genug gefüttert sein, bin mir aber nicht sicher, weil ich die Waben ohne größeren Eingriff nicht überschauen kann.
Was meint ihr? Wie kann ich ev. noch feststellen, ob sie genug Wintervorrat haben?
Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Gruß Dieter
Winterfütterung, reicht das?
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4657
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Winterfütterung, reicht das?
Bitte weiter füttern. Zu viel geht nicht, zu wenig aber schnell. Die äußeren Waben sollten auch voll mit Futter und verdeckelt sein, erst dann kann man über das Einstellen der Fütterung nachdenken.
Als Faustregel: die Bienen sollten 10-15 cm Futter überkopf haben, also über dem Brutnest, dann überwintern sie gut.
Als Faustregel: die Bienen sollten 10-15 cm Futter überkopf haben, also über dem Brutnest, dann überwintern sie gut.
Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 16. Mär 2016, 11:22
Re: Winterfütterung, reicht das?
Hallo,
ich kann immer nur jeden Tag ein 500ml Glas Futter reinstellen. Ich habe seit Anfang August jetzt 10 kg Zucker als Zuckerlösung verfüttert. Vorher habe ich auch ab und zu etwas Futter reingestellt, war ja ein Kunstschwarm.
Normalerweise könnten die Bienen noch nach unten Bauen, machen sie aber nicht, die haben genau in Höhe des Flugloches aufgehört zu bauen. Die Waben sind (zumindest im oberen Teil) sehr dick, die Wabengassen sind gerade so breit, daß eine Biene dazwischen paßt. In den unverdeckelten Waben siht man auch schon Futter, viel Platz dürften sie nicht mehr haben.
Wie merke ich, ob genug Futter da ist, wird mein Futterglas dann nicht mehr leer? Momentan ist es jeden Abend vollkommen leer.
Gruß Dieter
ich kann immer nur jeden Tag ein 500ml Glas Futter reinstellen. Ich habe seit Anfang August jetzt 10 kg Zucker als Zuckerlösung verfüttert. Vorher habe ich auch ab und zu etwas Futter reingestellt, war ja ein Kunstschwarm.
Normalerweise könnten die Bienen noch nach unten Bauen, machen sie aber nicht, die haben genau in Höhe des Flugloches aufgehört zu bauen. Die Waben sind (zumindest im oberen Teil) sehr dick, die Wabengassen sind gerade so breit, daß eine Biene dazwischen paßt. In den unverdeckelten Waben siht man auch schon Futter, viel Platz dürften sie nicht mehr haben.
Wie merke ich, ob genug Futter da ist, wird mein Futterglas dann nicht mehr leer? Momentan ist es jeden Abend vollkommen leer.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Winterfütterung, reicht das?
Hallo Dieter,
Hat denn das Futter in deiner Klotzbeute bis zum Frühjahr 2017 gereicht?
Du hast dich nicht wieder dazu geäußert. Schade eigentlich, dass die Erfahrungen nicht dargestellt werden. Ein Mißerfolg ist doch keine Schande. Es könnte aber helfen künftig Völker dem Hungertot zu opfern.
Interessant sind in diesem Zusammenhang die räumlichen Verhältnisse in der "Baumhöhle", wie hoch und wie weit ist der Raum? Wie ist der Beutendeckel aufgebaut?
Und sicher hast Du auch in diesem Winter hoffentlich das gleiche Volk in dem Klotz! Lass mal höhren wie es aussieht.
Gruß
Harald
Hat denn das Futter in deiner Klotzbeute bis zum Frühjahr 2017 gereicht?
Du hast dich nicht wieder dazu geäußert. Schade eigentlich, dass die Erfahrungen nicht dargestellt werden. Ein Mißerfolg ist doch keine Schande. Es könnte aber helfen künftig Völker dem Hungertot zu opfern.
Interessant sind in diesem Zusammenhang die räumlichen Verhältnisse in der "Baumhöhle", wie hoch und wie weit ist der Raum? Wie ist der Beutendeckel aufgebaut?
Und sicher hast Du auch in diesem Winter hoffentlich das gleiche Volk in dem Klotz! Lass mal höhren wie es aussieht.
Gruß
Harald
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:32
Re: Winterfütterung, reicht das?
Ihr lieben, ich habe großes Interesse an Euren Erfahrungen! Grüße Claudia
ehemals "Claudia.1977"