Hallo Eva,
ich würde neben dem Raum-Volkgrößen-Verhältnis auch unbedingt den Boden offen lassen. Wenn du Anfang Juli den V-Befall prüfst, reicht das vollkommen. Ich mache das mit der Puderzuckermethode und entscheide dann ob/wie ich behandele.
Gruß, Katja
Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 24. Mär 2013, 22:10
- Wohnort: Siegen
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:24
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Ich danke Euch!
"Mein Imker" war da, ich wollte eigentlich mit ihm die Kiste ausschleifen. Die Grundstücksbesitzerin ist aber alt und zickig, und wollte den Dreck nicht haben... Naja, jedenfalls hat er mir gesagt, es geht auch so, und hat das Trennschied weggenommen, und beide Böden auf gemacht.
So schwinden meine hohen Ziele, was z.b. die Nestdufttheorie angeht...
Und alles, weil die Kiste inenn gestrichen ist...
Ich seh im Moment keine Chance, es ohne ihn hinzukriegen, ich muss es erstmal so machen wie er sagt, immerhin kommt er total gut als Berufsimker klar, hat die letzen Jahre keine Verluste durch Varroa... Und er hat ein wirklich gutes Gefühl für die Bienen, wirklich!
"Mein Imker" war da, ich wollte eigentlich mit ihm die Kiste ausschleifen. Die Grundstücksbesitzerin ist aber alt und zickig, und wollte den Dreck nicht haben... Naja, jedenfalls hat er mir gesagt, es geht auch so, und hat das Trennschied weggenommen, und beide Böden auf gemacht.
So schwinden meine hohen Ziele, was z.b. die Nestdufttheorie angeht...
Und alles, weil die Kiste inenn gestrichen ist...
Ich seh im Moment keine Chance, es ohne ihn hinzukriegen, ich muss es erstmal so machen wie er sagt, immerhin kommt er total gut als Berufsimker klar, hat die letzen Jahre keine Verluste durch Varroa... Und er hat ein wirklich gutes Gefühl für die Bienen, wirklich!
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4657
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Eva hat geschrieben:Und alles, weil die Kiste inenn gestrichen ist...
Wir wiederholen das für Dich noch gern dutzende Male: Dein Volk ist zu klein, das erzeugt den Schimmel. Nicht der Innenanstrich.
Bei der nächsten Wiederholung verwende ich Schriftgröße 450.

Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
- Theophanu
- Beiträge: 304
- Registriert: So 23. Jun 2013, 00:01
- Kontaktdaten:
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Denk doch mal an die ungesunden Segeberger Plastebeuten. Die sind noch dichter.
(Und FÜR MICH sind offene Böden ein NoGo.)
(Und FÜR MICH sind offene Böden ein NoGo.)
sapere aude
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:24
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Danke Euch!
Ja, ich fühle mich ziemlich in der Zwickmühle... und im Moment noch abhängig vom Imker...
Er lässt mich zwar entscheiden, klar, sind ja meine Völkchen. Aber wenn ich ihn um Hilfe bitte, muss ich es ja auch erstmal so machen, wie er sagt...
Ich hoffe, dass ich bald mehr Sicherheit bekomme, und wenn die Kiste voller wird, alles besser läuft. Das größere Volk hat mittlerweile auch schon bisschen Schimmel... aber nur wenig.
Ja, ich fühle mich ziemlich in der Zwickmühle... und im Moment noch abhängig vom Imker...
Er lässt mich zwar entscheiden, klar, sind ja meine Völkchen. Aber wenn ich ihn um Hilfe bitte, muss ich es ja auch erstmal so machen, wie er sagt...
Ich hoffe, dass ich bald mehr Sicherheit bekomme, und wenn die Kiste voller wird, alles besser läuft. Das größere Volk hat mittlerweile auch schon bisschen Schimmel... aber nur wenig.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:24
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Also, neue Erkenntnis vom Patenimker:
Da er auch grad auf TBH umstellt, hat er was entdeckt dabei. Er hat nur eine Kiste mit ähnlichem Blechdeckel wie ich.
Es liegt wahrscheinlich AUCH daran, dass der Deckel zu kalt wird innen, weil zu wenig gedämmt.
Jetzt kommt Jörns Schafwolle zum Einsatz, erstmal zwischen Blech und Deckel, und kucken was sich verändert.
Mein Gott... so ein Bienenstress...
Da er auch grad auf TBH umstellt, hat er was entdeckt dabei. Er hat nur eine Kiste mit ähnlichem Blechdeckel wie ich.
Es liegt wahrscheinlich AUCH daran, dass der Deckel zu kalt wird innen, weil zu wenig gedämmt.
Jetzt kommt Jörns Schafwolle zum Einsatz, erstmal zwischen Blech und Deckel, und kucken was sich verändert.
Mein Gott... so ein Bienenstress...

- Theophanu
- Beiträge: 304
- Registriert: So 23. Jun 2013, 00:01
- Kontaktdaten:
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Ich versteh übrigens nicht, warum der Imker so einen großen M e t a l ldeckel verwendet.
Was auch immer man über magnetische Felder denkt, bei DER Größe wird das vermutlich relevant.
Was auch immer man über magnetische Felder denkt, bei DER Größe wird das vermutlich relevant.
sapere aude
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Theophanu hat geschrieben:Ich versteh übrigens nicht, warum der Imker so einen großen M e t a l ldeckel verwendet.
Was auch immer man über magnetische Felder denkt, bei DER Größe wird das vermutlich relevant.
Apropos magnetische Felder scheinen Melliferas Umweltspäher-Bienen in einem faradayschen Käfig zu stecken:
http://www.mellifera.de/assets/components/phpthumbof/cache/_DSC0360.b4830950f921b448d0aed4052bf8fe9a.jpg
Da kommen keine elektromagnetische Felder von außen rein.
-K
Kevin Pfeiffer - Kleinimker seit 2012
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:24
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Ja, langsam werd ich schlauer. Die Kiste ist so übrigens orginal von Holtermann, nur eben angestrichen.
Würde ich nicht empfehlen!
Ok, also mit dem Dach überleg ich mir was.
LG Eva
Würde ich nicht empfehlen!
Ok, also mit dem Dach überleg ich mir was.
LG Eva
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 11. Feb 2014, 16:43
- Wohnort: Aargau Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schimmel weil Kiste innen gestrichen?
Hallo Eva,
"Er lässt mich zwar entscheiden, klar, sind ja meine Völkchen. Aber wenn ich ihn um Hilfe bitte, muss ich es ja auch erstmal so machen, wie er sagt..."
...dachte ich zuerst auch bei meinem Paten. Doch dann machte ich es doch anders und zeigte ihm so und durch erzählen,was ich alles gelesen und denke,erzähle dass ich andere um ihre Meinung gefragt habe, dass ich diese vergleiche und versuche herauszufinden,welches der logischere und gesündere Rat ist,wie schwierig es ist als Jungimker,weil auf 2 Imker und 3 Meinungen kommen,etc.,was ICH gedenke zu tun etc.
Jetzt respektiert er mich,er rät mir,erwartet aber nicht dass ich es unbedingt so mache. Er merkt,dass ich auf seinen Rat höre,aber auch anderweitig mich rumhöre und einlese.
Lg
Susanne
"Er lässt mich zwar entscheiden, klar, sind ja meine Völkchen. Aber wenn ich ihn um Hilfe bitte, muss ich es ja auch erstmal so machen, wie er sagt..."
...dachte ich zuerst auch bei meinem Paten. Doch dann machte ich es doch anders und zeigte ihm so und durch erzählen,was ich alles gelesen und denke,erzähle dass ich andere um ihre Meinung gefragt habe, dass ich diese vergleiche und versuche herauszufinden,welches der logischere und gesündere Rat ist,wie schwierig es ist als Jungimker,weil auf 2 Imker und 3 Meinungen kommen,etc.,was ICH gedenke zu tun etc.
Jetzt respektiert er mich,er rät mir,erwartet aber nicht dass ich es unbedingt so mache. Er merkt,dass ich auf seinen Rat höre,aber auch anderweitig mich rumhöre und einlese.
Lg
Susanne