Soweit ich weiß, ist es das erste Buch über eine Bienenkugel:
https://undinewestphal.jimdo.com/bücher ... enenkugel/
Abenteuer Bienenkugel Ein Ratgeber für das "runde" Imkern
von Undine Westphal
Literatur Bienenkugel
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4430
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Literatur Bienenkugel
Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 12:08
Re: Literatur Bienenkugel
"...Das Ansinnen, durch die Bienenkugel das natürliche Habitat der Bienen nachzuempfinden..."
Ich verstehe nicht wieso eine kugelförmige Beute plötzlich die Lösung aller Probleme sein soll. Vor allem wenn man bedenkt, dass die natürliche Behausung der Bienen länglich und zylinderförmig ist: http://warre.biobees.com/seeley_morse_1 ... d_nest.jpg.
Die Bienen können sich nun mal im Winter leichter vertikal nach oben bewegen, immer den Honigvorräten nach.
Wenn ich eine ideale Beute will, dann bearbeite ich einen Baumstamm entsprechend (Durchmesser ~22 cm, Höhe ~155 cm, Volumen 45 Liter http://www.naturalbeekeeping.com.au/Nes ... 0Morse.pdf)
Aber wer zu viel Geld hat, kauft sich eben eine Bienenkugel, oder eine Flow Hive, oder eine Bienensauna
Ich verstehe nicht wieso eine kugelförmige Beute plötzlich die Lösung aller Probleme sein soll. Vor allem wenn man bedenkt, dass die natürliche Behausung der Bienen länglich und zylinderförmig ist: http://warre.biobees.com/seeley_morse_1 ... d_nest.jpg.
Die Bienen können sich nun mal im Winter leichter vertikal nach oben bewegen, immer den Honigvorräten nach.
Wenn ich eine ideale Beute will, dann bearbeite ich einen Baumstamm entsprechend (Durchmesser ~22 cm, Höhe ~155 cm, Volumen 45 Liter http://www.naturalbeekeeping.com.au/Nes ... 0Morse.pdf)
Aber wer zu viel Geld hat, kauft sich eben eine Bienenkugel, oder eine Flow Hive, oder eine Bienensauna

-
- Beiträge: 493
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Literatur Bienenkugel
Hallo hehoha,
hooo, hooo, ho! Na warum so aufgeregt? Natürlich kann man das alles tun.
Man kann auch aus ein paar Liter Zement, einem Sack gesiebte Sägespäne und ein paar Liiter Wasser über einer 1/2 Plexiglaskugel zwei Kugelhälften formen und aus EINER entsprechend großen Platte die Wabenringe aussägen. Fertig! Kosten: Weniger als 15 € für zwei Hälften und die Ringe.
Um Deine Frage zu beantworten: Vieles von dem was so zur Beherbergung von Bienen im Einsatz ist, ist auch nicht der Weißheit letzter Schluss. Auch der ausgehöhlte Baumstamm nicht. Oder?
Fragt
Harald
hooo, hooo, ho! Na warum so aufgeregt? Natürlich kann man das alles tun.
Man kann auch aus ein paar Liter Zement, einem Sack gesiebte Sägespäne und ein paar Liiter Wasser über einer 1/2 Plexiglaskugel zwei Kugelhälften formen und aus EINER entsprechend großen Platte die Wabenringe aussägen. Fertig! Kosten: Weniger als 15 € für zwei Hälften und die Ringe.
Um Deine Frage zu beantworten: Vieles von dem was so zur Beherbergung von Bienen im Einsatz ist, ist auch nicht der Weißheit letzter Schluss. Auch der ausgehöhlte Baumstamm nicht. Oder?

Fragt
Harald
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 493
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Literatur Bienenkugel
Keine Meinung zur idealen Massenbeherbergung in "Heringskisten"?
Es wäre sehr hilfreich wenn die umfangreichen Erfahrungen der Imker die Verbesserung der Bienenhaltung befruchten würden.
Nur weil es alle so machen wird das, was jetzt Praxis ist, auch nicht besser. (Es geht nicht gegen die Warre-Imker oder, oder, oder ...!)
Es geht um die Bienen und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber allen Anfechtungen in unserer Zeit. Könnte eine andere Beute und eine dazu passende Betriebsweise nicht ein hilfreicher Beitrag sein?
Gruß
Harald
Es wäre sehr hilfreich wenn die umfangreichen Erfahrungen der Imker die Verbesserung der Bienenhaltung befruchten würden.
Nur weil es alle so machen wird das, was jetzt Praxis ist, auch nicht besser. (Es geht nicht gegen die Warre-Imker oder, oder, oder ...!)
Es geht um die Bienen und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber allen Anfechtungen in unserer Zeit. Könnte eine andere Beute und eine dazu passende Betriebsweise nicht ein hilfreicher Beitrag sein?
Gruß
Harald
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4430
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Literatur Bienenkugel
Die Beute ist nur ein kleines Steinchen bei den ganzen Problemen, die auf die Bienen einprasseln. Allen voran die nachteiligen Veränderungen der Landschaft, die Pestizide, die Unbeständigkeit des Klimas, usw. usf.
Warmhaltigkeit der Beute wird aber immer mehr Thema werden. Ob die Kugelform alleine aber den gewünschten Effekt bringt? Da ist eine bessere Isolation und Ventilation schon wichtiger.
Nur so Gedanken. Aber es ist schön, daß es noch welche gibt, die das überhaupt kümmert und die sich Gedanken darüber machen.
Warmhaltigkeit der Beute wird aber immer mehr Thema werden. Ob die Kugelform alleine aber den gewünschten Effekt bringt? Da ist eine bessere Isolation und Ventilation schon wichtiger.

Nur so Gedanken. Aber es ist schön, daß es noch welche gibt, die das überhaupt kümmert und die sich Gedanken darüber machen.

Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.