Die mähen doch auch nicht mehr mit der Sense!
Alles was aus dem Mähdrescher kommt, ist schon zu klein, ich müsste Fragen, ob ich vor dem Mähdrescher mir ein paar m² sensen kann.
Gruß Jan
Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
- foobar
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 7. Mär 2012, 15:12
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
Es hilft hier zwar niemanden wenn ich das erwähne, aber ich durfte kürzlich in ein schon altes Museum, wo extrem alte Dinge, Werkzeug usw. usf. wie auch Bienenkörbe (poah waren die riesig! :) ), Hinterbehandlungsbeuten und zu guter letzt auch eine hohe Beute mit Strohwänden zu sehen war. Ich war echt begeistert, verrückt fand ich auch diese Miniwaben in den HBB, diese Rähmchen erinnerten an Mini+.
Wäre echt super wenn Leute wieder das bauen würden, allein der Tradition wegen ;)
LG
Michi
Wäre echt super wenn Leute wieder das bauen würden, allein der Tradition wegen ;)
LG
Michi
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
Und warum hat der liebe Michi nicht geknipst?
War bestimmt Knipsverbot.
LG. Jörn
War bestimmt Knipsverbot.
LG. Jörn
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
Haha :mrgreen: ich hatte kein Gerät zum Foto machen dabei. Naja, mein Handy, aber diese grottenschlechte Qualität... ist der Strohbeute nicht mal Ansatzweise würdig genug! :P
Keine Angst, ich kenne diesen alten Herrn, ich komme dieses Jahr sicher wieder zu ihm, und dann mach ich für euch Fotos. Vielleicht lässt er mich dann auch reinschauen usw. damit mehr Fotos entstehen.
Was ich ja noch interessant fand, das die Strohkörbe ein Anflugbrett aus Holz hatten, und das Flugloch war in der unteren Hälfte!
Ja ich weiß! Ach... Fotos kommen sicher mal nach! Ich versprechs euch! Bin ich euch eh schuldig, so oft wie ihr mich in diesem Forum schon geholfen habt... :oops:
LG
Michi
Keine Angst, ich kenne diesen alten Herrn, ich komme dieses Jahr sicher wieder zu ihm, und dann mach ich für euch Fotos. Vielleicht lässt er mich dann auch reinschauen usw. damit mehr Fotos entstehen.
Was ich ja noch interessant fand, das die Strohkörbe ein Anflugbrett aus Holz hatten, und das Flugloch war in der unteren Hälfte!
Ja ich weiß! Ach... Fotos kommen sicher mal nach! Ich versprechs euch! Bin ich euch eh schuldig, so oft wie ihr mich in diesem Forum schon geholfen habt... :oops:
LG
Michi
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
Braver Michi, so iss fein. :lol:
LG. Jörn
LG. Jörn
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
wuff :twisted: :twisted: :twisted:
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 4. Jan 2014, 12:07
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
Hallo Kap Horn,
die Ideen, die ich habe hast Du schon begonnen umzusetzen. Das mit dem Nähen wird in den Anleitungen so beschrieben. Es wird auch Draht genommen. Das finde ich nicht so toll, wenn dann richtig. Dahin gehen meine überlegungen auch hier: viewtopic.php?f=68&t=1110. Damit ließe sich Nahtmaterial gewinnen.
Den Ziegenfuss habe ich schon gebaut. Hasel lässt sich damit mit etwas Übung in 4 Oberträger aufspalten. Mit Weide oder Brombeere zum Aufspalten habe ich den Test noch nicht geschafft.
LG Hagen
die Ideen, die ich habe hast Du schon begonnen umzusetzen. Das mit dem Nähen wird in den Anleitungen so beschrieben. Es wird auch Draht genommen. Das finde ich nicht so toll, wenn dann richtig. Dahin gehen meine überlegungen auch hier: viewtopic.php?f=68&t=1110. Damit ließe sich Nahtmaterial gewinnen.
Den Ziegenfuss habe ich schon gebaut. Hasel lässt sich damit mit etwas Übung in 4 Oberträger aufspalten. Mit Weide oder Brombeere zum Aufspalten habe ich den Test noch nicht geschafft.
LG Hagen
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Herstellung von Magazinen mit Strohwänden
Von der Warmhaltigkeit her gesehen, würde ich direkt auf 5 cm Dicke gehen.
Tolle Nistmöglichkeiten für Nützlinge => Bücherskorpione - aber auch für den => Kleinen Beutenkäfer. Hmmmm....
Tolle Nistmöglichkeiten für Nützlinge => Bücherskorpione - aber auch für den => Kleinen Beutenkäfer. Hmmmm....