ja, wenn man als Anfänger das mal alles wissen würde.
Aber wenn ich hier, im Verein, jemanden frage, dann ist immer großes schweigen.
Manchmal habe ich das Gefühl, das dort nach dem Motto verfahren wird, bloß nicht verraten sonst wird der Konkurent noch größer.
Jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Daher ist es schon, das es hier im Forum wenigstens Imker gibt die einem mit Rat helfen.
Auch wenn ich dann halt die Aktionen etwas zu spät gemacht habe, gelernt habe ich dabei trotzdem was.
Für die kommenden Jahre.
Jetzt muss ich das verbleibende Vilf erst einmal über den Winter bringen.
Hoffen wir mal.
Hilfe....
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
Re: Hilfe....
Hallo,
mal ne ganz andere Frage.
Wir haben Honiglikör gemacht und auch abgefiltert. Aber nach 2 Tagen bilden sich immer wieder so kleine Flöckchen im Likör.
Hat jemand eine Ahnung was das ist, bzw was die Ursache sein kann?
mal ne ganz andere Frage.
Wir haben Honiglikör gemacht und auch abgefiltert. Aber nach 2 Tagen bilden sich immer wieder so kleine Flöckchen im Likör.
Hat jemand eine Ahnung was das ist, bzw was die Ursache sein kann?
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
Re: Hilfe....
HAllo,
irgendwie habe ich im Imkerkurs gehört, das Bienen im November Winterruhe halten.
Das sieht aber ganz anders aus.
Ein verrücktes Jahr.
irgendwie habe ich im Imkerkurs gehört, das Bienen im November Winterruhe halten.
Das sieht aber ganz anders aus.
Ein verrücktes Jahr.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Hilfe....
Hallo,
so ist das! Sie halten Winterruhe, nur die Temperatur macht den Bienen einen Strich durch die Rechnung.
Es sind aber nicht die Masse der Bienen sondern doch nur wenige, die mal vor die Hütte kommen und auch abfliegen. Und es gibt noch Pollen! Unter Umständen der "saberste" des ganzen Jahres, denn wer spritzt denn jetzt noch?
Lass sie machen und störe sie nicht leichtfertig. Sie wissen was richtig ist, wir in dem Falle nicht.
Gruß
Harald
so ist das! Sie halten Winterruhe, nur die Temperatur macht den Bienen einen Strich durch die Rechnung.
Es sind aber nicht die Masse der Bienen sondern doch nur wenige, die mal vor die Hütte kommen und auch abfliegen. Und es gibt noch Pollen! Unter Umständen der "saberste" des ganzen Jahres, denn wer spritzt denn jetzt noch?
Lass sie machen und störe sie nicht leichtfertig. Sie wissen was richtig ist, wir in dem Falle nicht.
Gruß
Harald
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
Re: Hilfe....
Hallo zusammen,
habe heute mal den Einschubboden rausgezogen.
So sieht er aus.
Ich bin ja nach 1 1/2 Jahren immer noch blutiger Anfänger und immer gespannt auf das was kommt.
habe heute mal den Einschubboden rausgezogen.
So sieht er aus.
Ich bin ja nach 1 1/2 Jahren immer noch blutiger Anfänger und immer gespannt auf das was kommt.
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 20. Sep 2010, 19:12
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe....
Hallo
@ Bienen_Oli ....Ich bin ja nach 1 1/2 Jahren immer noch blutiger Anfänger und immer gespannt auf das was kommt.
ich bin schon einige Jahre am hobbyimkern auch dabei und auch immer noch jedes neue Jahr aufs Neue gespannt auf das was da so kommt
somit immer neugierig sein und bleiben eine tolle Eigenschaft die im Imkereileben sicherlich bis zum Ende erhalten bleibt
imkerliche Grüße
@ Bienen_Oli ....Ich bin ja nach 1 1/2 Jahren immer noch blutiger Anfänger und immer gespannt auf das was kommt.
ich bin schon einige Jahre am hobbyimkern auch dabei und auch immer noch jedes neue Jahr aufs Neue gespannt auf das was da so kommt
somit immer neugierig sein und bleiben eine tolle Eigenschaft die im Imkereileben sicherlich bis zum Ende erhalten bleibt
imkerliche Grüße
Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde daran denken leider nur die wenigsten menschlichen Bewohner
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 13:15
- Wohnort: München
Re: Hilfe....
Hallo Olli,
wenn das kleine Wachsplättchen sind, lassen es sich die Bienen gut gehen (fressen den Honig und lassen die Verpackung einfach fallen)
Rolf
wenn das kleine Wachsplättchen sind, lassen es sich die Bienen gut gehen (fressen den Honig und lassen die Verpackung einfach fallen)
Rolf
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
Re: Hilfe....
Hallo Rolf, ja es scheinen wachsplättchen zu sein und es wurden immer mehr.
Jetzt habe ich mal vor 1 Woche den Boden leer gemacht und es ist heute wieder was draus. Ein gutes Zeichen. Der Bien lebt, oder?
Und das trotz bei uns gerade Minus 4.
Jetzt habe ich mal vor 1 Woche den Boden leer gemacht und es ist heute wieder was draus. Ein gutes Zeichen. Der Bien lebt, oder?
Und das trotz bei uns gerade Minus 4.
- Bienen_Oli
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
- Wohnort: Kirchlinteln [Niedersachsen]
Re: Hilfe....
Hallo zusammen,
bei uns ist es jetzt auch ein ganz bisschen Winter.
Ein wenig Schnee auf dem Beutendach und 5 Grad minus.
bei uns ist es jetzt auch ein ganz bisschen Winter.
Ein wenig Schnee auf dem Beutendach und 5 Grad minus.