Moin,
also ich könnte so ne Cam verleihen. Das ist aber eine ohne Monitor, sprich, man muss die an nen Lappi anschliessen.
Wer also im Rhein/Sieg Kreis wohnt, kann sich die bei mir abholen kommen und gerne mal ausprobieren.
VG!
Endoskop zur Beobachtung des Baufortschritts?
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:03
- Wohnort: Potsdam
Re: Endoskop zur Beobachtung des Baufortschritts?
Werrabiene hat geschrieben:...ich hatte den Gedanken, den Ausbau der Zargen zu beobachten, um den richtigen Zeitpunkt für eine weitere Zarge nicht zu verpassen.....
Mady Fritsche übersetzte auf S. 130: "... mind. 15 Tage vor Honigtracht um Schwärme zu vermeiden .... Selbst bei Frühlingsbesuch....zum Beispiel zu den Osterferien"
liebe Grüße Claudia
Warré/ TBH, 2014 www.Oekobeute.de
Bienenkugel, 2016 https://www.bienenkugel.de
Klotzbeute, 2019
Zeidlerkursen u.a. https://www.sabienenimkerei.de & Workshop learningfromthebees, Berlin 2019
polnische Zeidlerfahrt, 2018
Warré/ TBH, 2014 www.Oekobeute.de
Bienenkugel, 2016 https://www.bienenkugel.de
Klotzbeute, 2019
Zeidlerkursen u.a. https://www.sabienenimkerei.de & Workshop learningfromthebees, Berlin 2019
polnische Zeidlerfahrt, 2018
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4670
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Endoskop zur Beobachtung des Baufortschritts?
Das gilt aber nur für die erste Erweiterung. (Im März-April.) Bei den nächsten Erweiterungen muss man da schon nachsehen. Meistens ist es am besten, zu warten, bis die Zarge voll ausgebaut wurde und die Waben unten abgerundet sind.
Émile Warré hat seine Stabilbauwaben ausgeschleudert...wann hat er die ausgebauten Waben eigentlich wieder aufgesetzt? Und wie? Unten oder oben?
Würde mich auch mal interessieren.
Émile Warré hat seine Stabilbauwaben ausgeschleudert...wann hat er die ausgebauten Waben eigentlich wieder aufgesetzt? Und wie? Unten oder oben?
Würde mich auch mal interessieren.
Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
-
- Beiträge: 322
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:20
- Wohnort: Frankenburg
Re: Endoskop zur Beobachtung des Baufortschritts?
Die unwirtliche Gegend verlassend, so reagieren die Bienen auf einen Zusammenbruch der Tracht im Frühjahr. Es wird geschwärmt im Übermaß. Nur durch Erweiterung mit ausgebauten Waben konnte ich im Vorjahr bei einigen Völkern einen kleinen Honigeintrag erreichen. In schlechten Jahren erlernt man eben mehr als in guten. Prophylaktisches Untersetzen braucht kein Endoskop, aber Löwenzahnhonig braucht Löwenzahnblüte, da genügt nicht Löwenzahnstengel, selbst nicht wenn biozertifiziert gemäht wurde. Leider hat mich die grüne Wüste mittlerweile erreicht, und nicht umgekehrt.
mfg stefanzo
mfg stefanzo