Hallo, hier mal ein Link zu einer besonderen Beutenform. Allerdings für ungeübte schwer nachzubauen.
http://www.youtube.com/watch?v=bdqBvlV-QqY&feature=fvsr
andere Form der Klotzbeute ;)
Bauanleitungen, Basteltipps und Detailfragen.
- tino
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 23:38
- Wohnort: Neukirch
- Kontaktdaten:
Re: andere Form der Klotzbeute ;)
Beitragvon Friedrich » Sa 8. Aug 2015, 19:38
Es ist wohl auch ein Versuch, Bienen ohne züchterische Einflussnahme wieder als wildlebende, vielleicht sogar varroatolerante Wildvölker, in den großen Wäldern anzusiedeln.
Zurück zu „Klotzbeuten - Bauanleitungen und Konstruktion“
Gehe zu
- Rund um das Immenfreundeforum
- Technische Fragen zum Warré-Forum
- Warré
- Warré-Bienenstock
- Der Warré-Bienenstock als Ganzes
- Das Warré-Dach und -kissen
- Die Warré-Zargen und Oberträger
- Der Warré-Boden und Ständerwerk
- Warré-Futterzargen
- Warré-Zubehör
- Warré-Betriebsweise
- Warré-Frühjahrsarbeiten
- Warré und Schwärme
- Ablegerbildung mit der Warré
- Warré-Honigernte
- Warré-Varroabehandlung
- Vorbereitungen für die Überwinterung im Warréstock
- Warré-Königinnenzucht
- Warré - die erste Besiedelung des Stocks
- Warré-Modifikationen und historische Beuten
- Eigene Modifikationen des Warré-Bienenstocks
- Bekannte Modifikationen des Warré-Bienenstocks
- Historische Vorläufer des Warréstocks
- Warré - Sonstiges
- Bücher über den Warréstock
- Bezugsquellen für fertige Warréstöcke
- Sonstiges
- Warré-Pate gesucht
- Top Bar Hives
- TBH Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- TBH Betriebsweise
- TBH-Frühjahrsarbeiten
- TBH und Schwärme
- TBH Honigernte
- TBH Varroabehandlung
- TBH Wintervorbereitungen
- TBH Königinnenzucht
- TBH Besiedlung
- TBH - Sonstiges und Lektüre
- Strohstülper
- Stülper - Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- Stülper - Betriebsweise
- Stülper-Frühjahrsarbeiten
- Stülper und Schwärme
- Stülper-Honigernte
- Stülper-Varroabehandlung
- Vorbereitungen für die Überwinterung im Stülper
- Stülper - die erste Besiedelung des Stocks
- Stülper - Sonstiges und Lektüre
- Kugelbeuten
- Kugelbeuten - Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- Kugelbeuten - Betriebsweise
- Kugelbeute-Frühjahrsarbeiten
- Kugelbeute und Schwärme
- Kugelbeute Honigernte
- Kugelbeute Varroabehandlung
- Kugelbeute Wintervorbereitungen
- Kugelbeute Königinnenzucht
- Kugelbeute Besiedlung
- Kugelbeuten - Sonstiges und Lektüre
- Klotzbeuten
- Klotzbeuten - Bauanleitungen und Konstruktion
- Klotzbeuten - Betriebsweise
- Klotzbeuten - Frühjahrsarbeiten
- Klotzbeuten und Schwärme
- Klotzbeuten - Honigernte
- Klotzbeuten - Varroabehandlung
- Klotzbeuten - Wintervorbereitungen
- Klotzbeuten - die erste Besiedlung
- Klotzbeuten - Sonstiges und Lektüre
- T120- und andere Trogbeuten
- T120-Beute
- T120-Betriebsweise
- T120-Frühjahrsarbeiten
- T120-Honigernte
- T120-Varroabehandlung
- T120-Vorbereitungen zur Überwinterung
- T120-Die erste Besiedelung der Trogbeute
- T120-Sonstiges
- Bienenkisten
- Bienenkiste - Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- Bienenkiste - Betriebsweise
- Bienenkiste - Frühjahrsarbeiten
- Bienenkiste und Schwärme
- Bienenkiste und Honigernte
- Bienenkiste - Varroabehandlung
- Bienenkiste - Wintervorbereitungen
- Bienenkiste - Königinnenzucht
- Bienenkiste - Erste Besiedlung
- Bienenkiste - Sonstiges und Lektüre
- Meine kleine Imkerei