Hallo liebe Bienenfreunde,
ich bin Anfänger und habe zwei TBH auf dem Garagendach aufgestellt. Heute nachmittag als ich
da so ein bisschen "rumgespielt" habe (2. Anstrich mit Leinölfirnis) fielen mir einige Bienen auf
die sich die Beuten sehr genau von außen und innen angeguckt haben; nach einer ca. Stunde
kamen dann noch ein paar dazu.
Laut Verein darf ich die Beuten nicht offen lassen - wegen der Verbreitung von Krankheiten u. Varoa.
Was ich nicht verstehe ist, wenn ich einen Schwarm einfange, weiß ich doch auch nichts über seinen
Gesundheitszustand - warum also nicht offen lassen und mit etwas Glück morgen Vormittag einen
Bienenschwarm beim freiwillig Einziehen beobachten?
Das soll jetzt keine Provokation sein sondern eine ernstgemeinte Anfrage nach Hilfestellung, um nicht
gleich im Chaos zu landen.
Spurbienen gesichtet an beiden neu aufgestellten TBH - offen
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 27. Okt 2013, 20:19
- sleipnir
- Beiträge: 434
- Registriert: So 6. Nov 2011, 18:46
Re: Spurbienen gesichtet an beiden neu aufgestellten TBH - o
Servus Rabea,
mhm solange in der Bienenbehausung keine alten bzw. vollen Brut- oder Futterwaben sind, sehe ich da kein Problem.
Denn wenn alles neu ist, wo soll da eine Verbreitung von Krankheiten stattfinden ?
Das sehe ich genauso wie Du.....
gruß
bernhard
mhm solange in der Bienenbehausung keine alten bzw. vollen Brut- oder Futterwaben sind, sehe ich da kein Problem.
Denn wenn alles neu ist, wo soll da eine Verbreitung von Krankheiten stattfinden ?
Das sehe ich genauso wie Du.....
gruß
bernhard
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 27. Okt 2013, 20:19
Re: Spurbienen gesichtet an beiden neu aufgestellten TBH - o
Hi Bernhard,
Dankeschön für Deine Antwort - das hilft mir sehr!
Magst Du mir noch erklären, was passieren könnte, wenn da Honig- oder Brutwaben drin wären
(natürlich sind da jetzt keine Waben drin - nur die eingepinselten Oberträger, verwendet
wurde "frisch" gekauftes Biowachs).
Was ist, wenn ich nächstes Jahr einen Schwarm einfange und dem dann eine Honigwabe Futter
gebe - wäre das falsch?
Grüssies!
Dankeschön für Deine Antwort - das hilft mir sehr!
Magst Du mir noch erklären, was passieren könnte, wenn da Honig- oder Brutwaben drin wären
(natürlich sind da jetzt keine Waben drin - nur die eingepinselten Oberträger, verwendet
wurde "frisch" gekauftes Biowachs).
Was ist, wenn ich nächstes Jahr einen Schwarm einfange und dem dann eine Honigwabe Futter
gebe - wäre das falsch?
Grüssies!
- sleipnir
- Beiträge: 434
- Registriert: So 6. Nov 2011, 18:46
Re: Spurbienen gesichtet an beiden neu aufgestellten TBH - o
Servus Rabea,
nun ja wenn Du Honigwaben reinhängst, werden die sehr schnell von Bienen und anderen Insekten in Gegend geleert.
Wenn Du Waben reinhängst die bebrütet wurden, lockst Du Wachsmotten an, die die Waben wiederum zerstören.
Außerdem könnten sich Krankheiten übertragen, bei den gegenseitigen Besuchen.
gruß
bernhard
nun ja wenn Du Honigwaben reinhängst, werden die sehr schnell von Bienen und anderen Insekten in Gegend geleert.
Wenn Du Waben reinhängst die bebrütet wurden, lockst Du Wachsmotten an, die die Waben wiederum zerstören.
Außerdem könnten sich Krankheiten übertragen, bei den gegenseitigen Besuchen.
gruß
bernhard