Hallo Bernhard,
Der Stand ist auf ca. halbe Höhe des "Abhanges", also schon mal kein Kaltluftsee. Aber ich werde es mal beobachten! Generell habe ich eine eher geschützte Lage. Viel Wind kann durch die vielen Hecken und Häuser in der Umgebung nicht angreifen.
Danke,
Elias
Erstbesiedlung geschafft
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:25
- Wohnort: Odelzhausen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:25
- Wohnort: Odelzhausen
Re: Erstbesiedlung geschafft
Nach ca. 14 Tagen habe ich mich getraut, Fotos der Kunstschwärme innen zu machen. Trotz schlechten Wetters sieht es schon ganz gut aus, oder?
Leider wird meine Stroh Kissenfüllung langsam schimmlig. Was kann ich denn da machen? Einfach tauschen und auf besseres Wetter warten? Hier wars nämlich echt mies die letzten 10 Tage.
Elias
Leider wird meine Stroh Kissenfüllung langsam schimmlig. Was kann ich denn da machen? Einfach tauschen und auf besseres Wetter warten? Hier wars nämlich echt mies die letzten 10 Tage.
Elias
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 18:43
Re: Erstbesiedlung geschafft
Ja, tausch das Stroh oder verzichte darauf.
Ich hab auch kein Strohkissen oben bei meinen Beuten.
Zeitungspapier ist mir noch nie geschimmelt , also eventuell wär das ein Ersatz.
Übrigens gratuliere zu deinem Erfolg.
Ich hab auch kein Strohkissen oben bei meinen Beuten.
Zeitungspapier ist mir noch nie geschimmelt , also eventuell wär das ein Ersatz.
Übrigens gratuliere zu deinem Erfolg.
- Mellina
- Beiträge: 296
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:19
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Erstbesiedlung geschafft
Elias hat geschrieben:Leider wird meine Stroh Kissenfüllung langsam schimmlig. Was kann ich denn da machen?
Gegen Kleintierstreu (Drogerie) austauschen. Stroh ist Mist.
LG
Mandy
Bauanleitung Warrébeute, Warrés Handbuch und Bernhards Kurzanleitung: http://www.warre-bienenhaltung.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 5. Jan 2012, 10:07
Re: Erstbesiedlung geschafft
Hobelspäne sind eine günstige Alternative.
Manuel
Manuel
- Mellina
- Beiträge: 296
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:19
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Erstbesiedlung geschafft

So ein Packen gepreßtes Kleintierstreu kostet nur ein bis zwei Euro und reicht für 2 - 3 Kissenfüllungen. Außerdem hält es sich ewig, es sei denn, man verwendet es (wie wir) zum Ausgehenden-Smoker-Nachfüllen.
LG
Mandy
Bauanleitung Warrébeute, Warrés Handbuch und Bernhards Kurzanleitung: http://www.warre-bienenhaltung.de
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:25
- Wohnort: Odelzhausen
Re: Erstbesiedlung geschafft
Hallo Mandy,
Kleintierstreu ist schon gekauft. Sobald es trocken ist, wird gewechselt.
Danke,
Elias
Kleintierstreu ist schon gekauft. Sobald es trocken ist, wird gewechselt.
Danke,
Elias
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 14:19
Re: Erstbesiedlung geschafft
Die Erstbesiedelung meiner ersten Warre-Beute ist gut geglückt. Die zweite Zarge ist untergesetzt und das Volk entwickelt sich augenscheinlich prächtig. Ich habe die Entwicklung bislang nur über Fluglochbeobachtung und durch die rückseitigen Fenster gemacht. Es ist schon einige verdeckelte Brut zu sehen. Nun meine Frage. Kann es vorkommen, dass ein vor vier Wochen einlogierter Kunstschwarm bereits im ersten Jahr schwärmt? Ein erfahrener Imker, sagte mir, dass ich da aufpassen müsse....