Erstbezug
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jun 2019, 19:03
Erstbezug
So, diese Woche ist es soweit. Bekomme Bienen für meine neue Warré-Beuten. Beute hab ich bei Holtermann gekauft, Qualität top, kann nix nachteiliges feststellen. Gleich nachbestellt Futterzarge und Schiffsrumpfrähmchen... Beute mit Firnis eingelassen und gestern schon den ersten Regenguss abbekommen. Jetzt kommen die Bienen auf Zander mit Königin. Werde also die Bienen in die Warré schütten und anschließend die Waben umbauen und dazu hängen. Futterzarge soll bleiben, bis zwei Zargen ausgebaut sind. So der Plan...
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 18. Dez 2018, 08:46
- Wohnort: Hörjesås
Re: Erstbezug
die Waben umbauen und dazu hängen
Bitte schildere diesen Teil des Plans etwas detaillierter...
Viele Grüße,
Nöld
The key mite bee diversity...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jun 2019, 19:03
Re: Erstbezug
Habe mir Warré Rähmchen bestellt, dort will ich den Draht entfernen, und die herausgeschnittenen Zanderwaben auf Mass bringen, einsetzen und mit Gummiringe fixieren. So der Plan. Bin für konstruktive Kritik immer zu haben.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 18. Dez 2018, 08:46
- Wohnort: Hörjesås
Re: Erstbezug
Hallo Martius,
so wird es klappen
hatte Angst du versuchst die Wabenstücke an die Schiffsrumpfleisten zu machen. Fixieren würde ich nicht mit Gummibändern, die werden schnell durchgeknabbert. Du kannst durch die Ösen der Rähmchen, wo der Draht durchgezogen wurde, Zahnstocher stecken (mit Vorteil in die Honigkränze). Die Wabenstücke sollten bei Spiel unten aufliegen. Bei "Hoffmann" Seiten lege eine Holzplatte unter, damit die Waben beim Schneiden, wie anschließenden einsetzten, eben aufliegen. Denke an die Drahtung der Zanderrahmen und halte eine gute Schere bereit, falls sich die Drähte mit dem verwendeten Messer nicht durchtrennen lassen! Versuche möglichst viel Brut zu erwischen und arbeite zügig an einem warmen Ort, damit die Brut nicht auskühlt! Falls sich nach ein Paar Wochen Bienen mit verkrüppelten Flügeln zeigen, sind dies wohl Folgeschäden der Unterkühlung und kein DWV durch Varroa. Also nicht gleich die Keule schwingen...
Gutes gelingen beim Verwursten...
Viele Grüße,
Nöld
so wird es klappen

Gutes gelingen beim Verwursten...
Viele Grüße,
Nöld
The key mite bee diversity...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jun 2019, 19:03
Re: Erstbezug
Danke für die Tipps! Da dies völliges Neuland für mich ist, bin ich schon ein " wenig" aufgeregt gleich mit einer OP anzufangen