Hallo Heiner,
ich verstehe Harald so, dass er die eingeweichten Leisten lediglich als "Gussform" benutzt und diese nicht am Oberträger verbleiben.
Viele Grüße, Nöld
Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 18. Dez 2018, 08:46
- Wohnort: Hörjesås
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
The key mite bee diversity...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 30. Nov 2014, 14:26
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
Ich stehe da scheinbar auf dem Schlauch, verstehe nicht, wie das gemeint ist. Ist da nur die Rede von einem
mittig aufgebrachten dünnen Leitwachsstreifen?
gruß heiner
mittig aufgebrachten dünnen Leitwachsstreifen?
gruß heiner
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 12:44
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
Grüß Dich Heiner
Ich hab' da ein Filmchen gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=GoVmLvc ... r_embedded
und hoff' das macht die Griffsbestützigkeit kleiner.
HG Manfred
Ich hab' da ein Filmchen gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=GoVmLvc ... r_embedded
und hoff' das macht die Griffsbestützigkeit kleiner.

HG Manfred
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 30. Nov 2014, 14:26
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
Hallo Manfred,
dank deinem Filmhinweis ist jetzt der Groschen gefallen. Anschließend kam noch eine zweite Filmsequenz zum geleichen
Thema und zwar mit Halbrähmchen, genau wie Harald das offensichtlich macht.
Entlang einer Latte wird ein Wachsleitstreifen mit Flüssigwachs auf die Unterseite des Oberträgers gezogen. Das ist wirklich
genial einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=xk2oAHxYUV0
Danke für Euer Verständnis, auch dir Nöld, für eure Hilfe bei meiner Begriffsstutzigkeit.
Herzliche Grüße
Heiner
dank deinem Filmhinweis ist jetzt der Groschen gefallen. Anschließend kam noch eine zweite Filmsequenz zum geleichen
Thema und zwar mit Halbrähmchen, genau wie Harald das offensichtlich macht.
Entlang einer Latte wird ein Wachsleitstreifen mit Flüssigwachs auf die Unterseite des Oberträgers gezogen. Das ist wirklich
genial einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=xk2oAHxYUV0
Danke für Euer Verständnis, auch dir Nöld, für eure Hilfe bei meiner Begriffsstutzigkeit.
Herzliche Grüße
Heiner
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4672
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
Zurück zum eigentlichen Thema: Für Bienen gefährliche Wachsverfälschungen
Wachsverfälschungen – Bedrohung und Chance
https://www.praxis-agrar.de/tier/bienen ... BxDhSv4FF8
Die Chance ist solange gegeben, solange es sich "nur" um kriminelle Fälschungen von Wachs handelt. Wenn sich aber herausstellt, daß die Schadwirkung von aus der Umwelt eingetragenen Wirkstoffen stammt, dann hilft auch kein Wachsschwitzen der Bienen mehr.
Wachsverfälschungen – Bedrohung und Chance
https://www.praxis-agrar.de/tier/bienen ... BxDhSv4FF8
Die Chance ist solange gegeben, solange es sich "nur" um kriminelle Fälschungen von Wachs handelt. Wenn sich aber herausstellt, daß die Schadwirkung von aus der Umwelt eingetragenen Wirkstoffen stammt, dann hilft auch kein Wachsschwitzen der Bienen mehr.

Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 18. Dez 2018, 08:46
- Wohnort: Hörjesås
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
In dieser Arbeit wurden Wachs- und Honigproben aus Deutschland und Israel untersucht. Die deutschen Wachsproben (n = 513) wurden zwischen 2016 und 2018 gesammelt.
Shimshoni J. A. et al. (2019): Pesticide distribution and depletion kinetic determination in honey and beeswax: Model for pesticide occurrence and distribution in beehive products. PLOS ONE 14(2).
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0212631
Sämtliche deutschen Wachsproben waren gleichzeitig mit mindestens drei Pestiziden kontaminiert. Die am stärksten verseuchte Probe enthielt 27 verschiedene Pestizide!
Die folgenden 14 Pestizide wurden zu 100% in den jeweiligen Proben nachgewiesen:
azoxystrobin (n = 23), carbofuran (n = 18), chlorobenzilate (n = 18), cyprodinil (n = 10), dimoxystrobin (n = 35), fenbutatin oxide (n = 35), fenpyroximate (n = 28), fluopyram (n = 17), hexythiazox (n = 28), iprodione (n = 10), metolachlor (n = 10), propargite (n = 49), propoxur (n = 13) und tebuconazole (n = 35)
DDT und dessen Abbauprodukte wurde noch in 85-94% der Proben gefunden. Die seit rund 10 Jahren ebenso verbotenen Hexachlorcyclohexan Isomere (HCH‘s) wurden in 95% der Proben nachgewiesen.
Der Mist scheint stabil zu sein… Ob die Dosen bereits negative Auswirkungen auf die Bienen haben ist anzunehmen und Pestizide können auch kumulativ wirksam sein!
Shimshoni J. A. et al. (2019): Pesticide distribution and depletion kinetic determination in honey and beeswax: Model for pesticide occurrence and distribution in beehive products. PLOS ONE 14(2).
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0212631
Sämtliche deutschen Wachsproben waren gleichzeitig mit mindestens drei Pestiziden kontaminiert. Die am stärksten verseuchte Probe enthielt 27 verschiedene Pestizide!
Die folgenden 14 Pestizide wurden zu 100% in den jeweiligen Proben nachgewiesen:
azoxystrobin (n = 23), carbofuran (n = 18), chlorobenzilate (n = 18), cyprodinil (n = 10), dimoxystrobin (n = 35), fenbutatin oxide (n = 35), fenpyroximate (n = 28), fluopyram (n = 17), hexythiazox (n = 28), iprodione (n = 10), metolachlor (n = 10), propargite (n = 49), propoxur (n = 13) und tebuconazole (n = 35)
DDT und dessen Abbauprodukte wurde noch in 85-94% der Proben gefunden. Die seit rund 10 Jahren ebenso verbotenen Hexachlorcyclohexan Isomere (HCH‘s) wurden in 95% der Proben nachgewiesen.
Der Mist scheint stabil zu sein… Ob die Dosen bereits negative Auswirkungen auf die Bienen haben ist anzunehmen und Pestizide können auch kumulativ wirksam sein!
The key mite bee diversity...
- Distelbauer
- Beiträge: 378
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:12
Re: Vorsicht vor Mittelwänden für Anfangsstreifen!
Das ist nicht grad beruhigend. Unsre Großeltern hätten es vielleicht Teufelszeug genannt. Das schlimmste find ich halt, die Leute, die das erfinden/entdecken sind ja richtig schlau.
Danke fürs Einstellen.
Grüße Georg
Danke fürs Einstellen.
Grüße Georg