Danke Bernhard!
Ich hab die Futterschüssel unter die Waben gestellt und zwischen Waben und Schüssel eine Verbindung mit einem kleinen Astzweig, den ich zuvor mit Apiinvert getränkt habe, gemacht.
Das Flugloch werde ich mit einer Holzlatte auf 8 mm einengen.
Nach dem Füttern besprühe ich die Waben mit Bienenwohl. Unter die Wabe gebe ich ein dünnes Holzbrett um den Varroaabfall zu sehen.
Innen geb ich eine Isolierplatte, da die Jäger einmal pro Monat ein Treffen haben und den Raum aufheizen.
Über den Winter schau ich, das das Flugloch frei bleibt.
Bitte um Ergänzung und Korrektur.
Danke!!!
Frei bauendes Volk umquartieren.
Rund um die Forumstechnik - zum Beispiel: Wie lade ich Bilder hoch?
Zurück zu „Technische Fragen zum Warré-Forum“
Gehe zu
- Rund um das Immenfreundeforum
- Technische Fragen zum Warré-Forum
- Warré
- Warré-Bienenstock
- Der Warré-Bienenstock als Ganzes
- Das Warré-Dach und -kissen
- Die Warré-Zargen und Oberträger
- Der Warré-Boden und Ständerwerk
- Warré-Futterzargen
- Warré-Zubehör
- Warré-Betriebsweise
- Warré-Frühjahrsarbeiten
- Warré und Schwärme
- Ablegerbildung mit der Warré
- Warré-Honigernte
- Warré-Varroabehandlung
- Vorbereitungen für die Überwinterung im Warréstock
- Warré-Königinnenzucht
- Warré - die erste Besiedelung des Stocks
- Warré-Modifikationen und historische Beuten
- Eigene Modifikationen des Warré-Bienenstocks
- Bekannte Modifikationen des Warré-Bienenstocks
- Historische Vorläufer des Warréstocks
- Warré - Sonstiges
- Bücher über den Warréstock
- Bezugsquellen für fertige Warréstöcke
- Sonstiges
- Warré-Pate gesucht
- Top Bar Hives
- TBH Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- TBH Betriebsweise
- TBH-Frühjahrsarbeiten
- TBH und Schwärme
- TBH Honigernte
- TBH Varroabehandlung
- TBH Wintervorbereitungen
- TBH Königinnenzucht
- TBH Besiedlung
- TBH - Sonstiges und Lektüre
- Strohstülper
- Stülper - Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- Stülper - Betriebsweise
- Stülper-Frühjahrsarbeiten
- Stülper und Schwärme
- Stülper-Honigernte
- Stülper-Varroabehandlung
- Vorbereitungen für die Überwinterung im Stülper
- Stülper - die erste Besiedelung des Stocks
- Stülper - Sonstiges und Lektüre
- Kugelbeuten
- Kugelbeuten - Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- Kugelbeuten - Betriebsweise
- Kugelbeute-Frühjahrsarbeiten
- Kugelbeute und Schwärme
- Kugelbeute Honigernte
- Kugelbeute Varroabehandlung
- Kugelbeute Wintervorbereitungen
- Kugelbeute Königinnenzucht
- Kugelbeute Besiedlung
- Kugelbeuten - Sonstiges und Lektüre
- Klotzbeuten
- Klotzbeuten - Bauanleitungen und Konstruktion
- Klotzbeuten - Betriebsweise
- Klotzbeuten - Frühjahrsarbeiten
- Klotzbeuten und Schwärme
- Klotzbeuten - Honigernte
- Klotzbeuten - Varroabehandlung
- Klotzbeuten - Wintervorbereitungen
- Klotzbeuten - die erste Besiedlung
- Klotzbeuten - Sonstiges und Lektüre
- T120- und andere Trogbeuten
- T120-Beute
- T120-Betriebsweise
- T120-Frühjahrsarbeiten
- T120-Honigernte
- T120-Varroabehandlung
- T120-Vorbereitungen zur Überwinterung
- T120-Die erste Besiedelung der Trogbeute
- T120-Sonstiges
- Bienenkisten
- Bienenkiste - Bauanleitungen, Konstruktion, Modifikationen
- Bienenkiste - Betriebsweise
- Bienenkiste - Frühjahrsarbeiten
- Bienenkiste und Schwärme
- Bienenkiste und Honigernte
- Bienenkiste - Varroabehandlung
- Bienenkiste - Wintervorbereitungen
- Bienenkiste - Königinnenzucht
- Bienenkiste - Erste Besiedlung
- Bienenkiste - Sonstiges und Lektüre
- Meine kleine Imkerei