Hallo Leute!
Ich hätte eine Frage bzw. würde mich eure Meinung interessieren:
Ich hätte die Möglichkeit mir ziemlich günstig Dächer aus Aluminium-Blech herstellen zu lassen. Eigentlich wollte ich selbige aus verzinktem Eisenblech verwenden, weil ich Bedenken habe dass, wenn zB. die Bienen auf einer Wasserpfütze auf dem Dach Wasser holen, Stoffe aus dem Alu über das Wasser in den Honig gelangen. Das Alublech ist bei meiner Quelle sehr gut verfügbar, hingegen stellt die Verwendung von verzinktem Eisenblech ein gewisses Problem dar.
Was sagt ihr, sind meine Befürchtungen unbegründet?
Vielen Dank und Beste Grüße, Robert
Dach aus Alublech?
- Mellina
- Beiträge: 296
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:19
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Dach aus Alublech?
Hallo Robert,
da mußt Du meiner Ansicht nach keine Bedenken haben. Die Bienen sammeln in der näheren Umgebung ihrer Beuten kein Wasser - aus hygienischen Gründen.
LG
Mandy
da mußt Du meiner Ansicht nach keine Bedenken haben. Die Bienen sammeln in der näheren Umgebung ihrer Beuten kein Wasser - aus hygienischen Gründen.
LG
Mandy
Bauanleitung Warrébeute, Warrés Handbuch und Bernhards Kurzanleitung: http://www.warre-bienenhaltung.de
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 16:31
Re: Dach aus Alublech?
Hallo Robert!
Ob giftige Bestandteile austreten kann ich nicht sagen, aber unlängst war eine Sendung im TV über die Herstellung von Alu. Der dabei anfallende Rotschlamm wurde einfach in den nächsten Fluss abgelassen. Schreckliche Bilder kann ich dir sagen!
Wir verzichten sogar auf Plastikflaschen. Ich schlepp mich immer mit den guten alten Glasflaschen ab.
Das ist aus Überzeugung mein kleiner Beitrag für eine bessere Welt. Seit diesem Film gibt's auch keine Aludosen mehr bei uns. Angeblich sollen die auch Weichmacher enthalten.
Aluminium, Metall der Moderne
https://www.global2000.at/news/aluminiu ... er-moderne
Liebe Grüße, Marcus
Ob giftige Bestandteile austreten kann ich nicht sagen, aber unlängst war eine Sendung im TV über die Herstellung von Alu. Der dabei anfallende Rotschlamm wurde einfach in den nächsten Fluss abgelassen. Schreckliche Bilder kann ich dir sagen!
Wir verzichten sogar auf Plastikflaschen. Ich schlepp mich immer mit den guten alten Glasflaschen ab.
Das ist aus Überzeugung mein kleiner Beitrag für eine bessere Welt. Seit diesem Film gibt's auch keine Aludosen mehr bei uns. Angeblich sollen die auch Weichmacher enthalten.
Aluminium, Metall der Moderne
https://www.global2000.at/news/aluminiu ... er-moderne
Liebe Grüße, Marcus
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Dach aus Alublech?
Ein Aludach hält zwar quasi ewig und drei Jahre, aber für mich war das immer zu teuer, die Deckel werden extrem schwer dadurch und außerdem müssen sich die Bienen mit dem Getrommel bei Starkregen oder Hagel leben, was sicher irgendwo Stress verursachen kann. Ich nehme atmungsaktives, Wasserabweisendes Vlies für die Deckel.
LG
Michi
LG
Michi
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 16:31
Re: Dach aus Alublech?
Hallo Michi!
Um welchen Vliesstoff handelt es sich?
Wir sind dabei eine Warrebeute zu bauen. Das Satteldach ist erstklassig, nur im Winter würde ich es gerne zusätzlich noch abdecken wollen. Bernhard hat eine Variante vorgestellt.
Um auf Blech zu verzichten böte sich als Kompromiss dein Vlies an.
Ich hab keine Vorstellung wie sich Holz im Freien verhält, gerade wenn länger Schnee darauf liegt oder bei feuchtnassem Herbst- und Winterwetter.
Ein zusätzlicher Wetterschutz kann nicht schaden- und ich denke mir, das mit Farbe gestrichene Holzdach wird so auch länger schön aussehen.
Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße, Marcus
Um welchen Vliesstoff handelt es sich?
Wir sind dabei eine Warrebeute zu bauen. Das Satteldach ist erstklassig, nur im Winter würde ich es gerne zusätzlich noch abdecken wollen. Bernhard hat eine Variante vorgestellt.
Um auf Blech zu verzichten böte sich als Kompromiss dein Vlies an.
Ich hab keine Vorstellung wie sich Holz im Freien verhält, gerade wenn länger Schnee darauf liegt oder bei feuchtnassem Herbst- und Winterwetter.
Ein zusätzlicher Wetterschutz kann nicht schaden- und ich denke mir, das mit Farbe gestrichene Holzdach wird so auch länger schön aussehen.
Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße, Marcus
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 16:31
Re: Dach aus Alublech?
Hallo Kap Horn, das klingt hervorragend!
Welches ölhaltige Mittel ist gesundheitlich absolut unbedenklich?
Ist das richtig, bei denen, die du angeschaut hast, verlaufen die Bretter vom Dachfirst in Richtung Traufe?
So in etwa. http://www.zinnfigur.com/images/8/2/8109_TER2.JPG
Strahlende und sonnige Grüße, Marcus
Welches ölhaltige Mittel ist gesundheitlich absolut unbedenklich?
Ist das richtig, bei denen, die du angeschaut hast, verlaufen die Bretter vom Dachfirst in Richtung Traufe?
So in etwa. http://www.zinnfigur.com/images/8/2/8109_TER2.JPG
Strahlende und sonnige Grüße, Marcus
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Dach aus Alublech?
Guten Abend!
Ich verwende da so ein tolles Abdeckvlies für Brennholz usw. Es war nicht teuer und irgendwie ist dieses "Vlies auf Stockdächern" einfach mein Geschmack, auch wenn ich weiß, dass ich irgendwann mal wieder neues Vlies einfach drüber tackern werde. Ich musste in meinem Leben schon mit so vielen Blechdächern arbeiten, ich habs satt
.
LG
Michi
Ich verwende da so ein tolles Abdeckvlies für Brennholz usw. Es war nicht teuer und irgendwie ist dieses "Vlies auf Stockdächern" einfach mein Geschmack, auch wenn ich weiß, dass ich irgendwann mal wieder neues Vlies einfach drüber tackern werde. Ich musste in meinem Leben schon mit so vielen Blechdächern arbeiten, ich habs satt

LG
Michi
-
- Beiträge: 493
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Dach aus Alublech?
Hallo,
eben habe ich nochmal das Thema aufgemacht.
Nun ja. Auch ich habe geschenktes Alublech auf den Dächern. das getrommel ist dann weg wenn Du das Blech mit einer Lage Schwartebrettern belegst.
Hält ewig und mehr als 3 Jahre.
Gruß
biene 1.0
eben habe ich nochmal das Thema aufgemacht.
Nun ja. Auch ich habe geschenktes Alublech auf den Dächern. das getrommel ist dann weg wenn Du das Blech mit einer Lage Schwartebrettern belegst.
Hält ewig und mehr als 3 Jahre.
Gruß
biene 1.0
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 493
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Dach aus Alublech?
Hallo,
als eine andere Variante habe ich GEO-Vlies aus die Aludächer aufgezogen. Ist haltbar und hält das Getrommel ab. Und die Dächer strahlen nichtmehr nach innen ab.
Gruß
Harald
als eine andere Variante habe ich GEO-Vlies aus die Aludächer aufgezogen. Ist haltbar und hält das Getrommel ab. Und die Dächer strahlen nichtmehr nach innen ab.

Gruß
Harald
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 11:06
Re: Dach aus Alublech?
rupatsn hat geschrieben:Hallo Leute!
.... Eigentlich wollte ich selbige aus verzinktem Eisenblech verwenden...
Vielen Dank und Beste Grüße, Robert
Also verzinktes Eisenblech würde ich nicht nehmen. Wenn dort einmal die Zinkschicht irgendwo durch ist, fängt es sofort an richtig zu rosten. Dafür kann schon die Verletzung vom biegen reichen. Wenn du die Möglichkeit hast, das Blech nach dem bearbeiten Feuerverzinken zu lassen wäre es ein Option. Galvanisch Zink würde ich sowieso abraten. Weiterhin ist es so, dass (sauerer) Regen das Zink angreift und ein Teil davon löst. Die Lösung hast du dann eben im Boden. Alu löst sich, meines Wissens, nicht im Regen.