Haste schon bei eBay geguckt?
Die Kisten halten ja auch ziemlich lange - wenn du den Preis auf die Jahre rechnest, isses schon mal nicht mehr soo schmerzhaft?
Ich hätte Paletten nicht empfohlen, aber wusste auch nichts vom Ährensymbolbedeutung.
Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
- Theophanu
- Beiträge: 304
- Registriert: So 23. Jun 2013, 00:01
- Kontaktdaten:
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4657
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
Warrébeuten kannst Du auch mit 25 mm Weymouthkiefer für unter 100 € bauen.
Am günstigsten zu bauen sind Topbarhives (TBH). Das geht auch sehr gut mit Resthölzern und mit wenigen Werkzeugen, während bei der Warré schon etwas mehr Präzision gefragt ist.
Mit billig-billig wirst Du bei den Bienen aber nicht weit kommen. Wer noch nicht mal das Geld für einen Stockmeißel aufbringen kann...
Am günstigsten zu bauen sind Topbarhives (TBH). Das geht auch sehr gut mit Resthölzern und mit wenigen Werkzeugen, während bei der Warré schon etwas mehr Präzision gefragt ist.
Mit billig-billig wirst Du bei den Bienen aber nicht weit kommen. Wer noch nicht mal das Geld für einen Stockmeißel aufbringen kann...

Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4657
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
Hummeldrohn hat geschrieben:Hallo du Schnabelkerf???
Ich werde auch gleich mal friedlich.
Hummeldrohn hat geschrieben:Sogar 50 Euro/Beute sind mir zu teuer!
Dann halte Hummeln und keine Bienen.
Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Wohnort: 707 m ü. NN
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
abgekochten und gebrauchten Europaletten
Abgekocht werden sie ja weil im Umlauf genug Zeug drauf kommt was den selben Zweck erfüllt.

Mit den Dingern wird alles Transportiert von Chemie bis Nahrungsmittel usw..
Wenn die ein paar Jahre im Gebrauch waren dann glänzen welche wie die Speckschnitten, Fette oder Hydrauliköl vom Stapler, lange in einer Werkstatt oder Lagerhalle im Möffel gestanden.
Die wollen dann nicht mal mehr die härtesten Kerfen besaugrüsseln.

LG. Jörn
Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12
- Wohnort: Berlin
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
zaunreiter hat geschrieben:Am günstigsten zu bauen sind Topbarhives (TBH). Das geht auch sehr gut mit Resthölzern und mit wenigen Werkzeugen
Ja, er/Du braucht Magnums Buch "Top-Bar Hivekeeping", aber das wird ihm/Dir auch zu teuer sein (und ist auf Englisch geschrieben).
(Was ist ein "Schnabelkerf"? Das Wort kenne ich nicht. Klingt nach etwas was Pferd oder Wolle (Sesamstraße) sagen würden.)
-Kevin
Kevin Pfeiffer - Kleinimker seit 2012
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Wohnort: 707 m ü. NN
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
Was ist ein "Schnabelkerf"?
Die haben auch sechs Beine.
LG. Jörn
Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4657
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
Stechwanzen
Cogito ergo summ.
Ich summe, also bien ich.
Ich summe, also bien ich.
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Wohnort: 707 m ü. NN
Re: Alternative Werkstoffe? - >100 Euro/Beute ist hart ...
Du Schmuckzikade ich Singzikade?
LG. Jörn

LG. Jörn
Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe