Jaein.
Gruss Jörn
Erinnerung: Mäusegitter!
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Vielen Dank für die ausführlichen Fotos! In deinem anderen Thread mit ähnlichen Fotos konnte man das nicht so gut sehen wie hier. Ich verstehe nun, hm, mich würde auch ein Flugloch weiter oben gefallen, aber geht momentan aus Beutentechnischer Hinsicht nicht.
LG
LG
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Erst mal an das Original halten. Flugloch oben heißt z. B. auch Wächterbienen oben. ;) Das gibt langfristig verärgerte Bienchen.
Viele Grüße
Bernhard
Viele Grüße
Bernhard
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Nö warum?Wer sagt das?
Also Immen am Brutnest sind schon etwas hartnäckig, aber ob oben oder unten?
Gruss Jörn
Also Immen am Brutnest sind schon etwas hartnäckig, aber ob oben oder unten?
Gruss Jörn
Zuletzt geändert von Rumpel am Mo 21. Okt 2013, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Die gute alte Erfahrung. ;)
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Ja die schätze ich auch sehr, und habe viel von dir gelernt. ich sag ja nur alles ist Gut..
Meine Meinung ist ja nicht, das jetzt alle Bienenfreunde ihre immen auf den Kopfstellen sollen.
Bei mir ist es gut, und Bienenhaltung ist Lokal.
Wat soll sein, alle haben wir ein gutes Ziel.
Es Grüsst der Jörn
Meine Meinung ist ja nicht, das jetzt alle Bienenfreunde ihre immen auf den Kopfstellen sollen.
Bei mir ist es gut, und Bienenhaltung ist Lokal.
Wat soll sein, alle haben wir ein gutes Ziel.
Es Grüsst der Jörn
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 18:20
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Hallo Jörn,
wie viel Honigverbrauch hast Du im Winter?
Ich frage, da ich dieses Jahr auch mal so einen Mäuseschutz ausprobieren will - den von Bernhard, aber oben geschlossen.
Meine :?: ist: das der Lichteinfall geringer wird und die Bienen nicht bei jedem Sonnestrahl :arrow: raus gehen und somit der Honigverbrauch 8-) reduziert ist.
Viele Grüße
Enrico
wie viel Honigverbrauch hast Du im Winter?
Ich frage, da ich dieses Jahr auch mal so einen Mäuseschutz ausprobieren will - den von Bernhard, aber oben geschlossen.
Meine :?: ist: das der Lichteinfall geringer wird und die Bienen nicht bei jedem Sonnestrahl :arrow: raus gehen und somit der Honigverbrauch 8-) reduziert ist.
Viele Grüße
Enrico
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Hallo Enrico,
Wenn du Bernhards Schutz verwenden möchtest ändert sich doch nichts am Lichteinfall.
Ausserdem finde ich seine Idee sehr gut, da die Luft sehr gut ausgetauscht wird.
Der Futterverbrauch wird da eher eine untergeordnete rolle spielen denke ich.
Grüsse Jörn
Wenn du Bernhards Schutz verwenden möchtest ändert sich doch nichts am Lichteinfall.
Ausserdem finde ich seine Idee sehr gut, da die Luft sehr gut ausgetauscht wird.
Der Futterverbrauch wird da eher eine untergeordnete rolle spielen denke ich.
Grüsse Jörn
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 18:20
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Hallo Jörn,
ich meinete eine abgewandelte Version - oben zu, unten offen. Eben nur für Mäuseschutz im Winter.
ABER: Bilder sagen mehr... hab mal eins gemacht.
Es ist ein Gang ca. 7cm breit und 7mm Tief auf der Rückseite nach unten eingefräst. Unten noch ne Leiste dran, so dass die Sonne nicht durch den Schnee direkt reinstrahlen kann.
Futterverbrauch: Hatte eher (wie schon gechrieben) dran gedacht, dass die Bienen einen "Winterschlaf" halten und drin bleiben, da kaum Licht reinkommt. (Varroaboden geschlossen im Stabilbau.)
Grüße
Enrico
ich meinete eine abgewandelte Version - oben zu, unten offen. Eben nur für Mäuseschutz im Winter.
ABER: Bilder sagen mehr... hab mal eins gemacht.
Es ist ein Gang ca. 7cm breit und 7mm Tief auf der Rückseite nach unten eingefräst. Unten noch ne Leiste dran, so dass die Sonne nicht durch den Schnee direkt reinstrahlen kann.
Futterverbrauch: Hatte eher (wie schon gechrieben) dran gedacht, dass die Bienen einen "Winterschlaf" halten und drin bleiben, da kaum Licht reinkommt. (Varroaboden geschlossen im Stabilbau.)
Grüße
Enrico
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Erinnerung: Mäusegitter!
Na ja, ehrlich gesagt finde ich Bernhard seine Variante besser.
Mir würde das zu stickig vorkommen.
Und Winterschlaf halten die Bienen ja nicht wirklich.
Die Klappe die ich benutze geht aber auch wenn du unbedingt oben zu haben möchtest.
Gruss Jörn
Mir würde das zu stickig vorkommen.
Und Winterschlaf halten die Bienen ja nicht wirklich.
Die Klappe die ich benutze geht aber auch wenn du unbedingt oben zu haben möchtest.
Gruss Jörn