Aber nix was anders ist als bei den Bienen, wenn der Sommer gut ist brüten auch Vögel in der Natur mehrmals als in schlechten Jahren.
Angebot und nachfrage sozusagen. :)
Gruss Jörn
Wintervorbereitung laut Johann Thür: "Umhüllung"
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Wintervorbereitung laut Johann Thür: "Umhüllung"
Wenn man mir zweihundert Bienenkörbe - die richtigen Körbe aus der Lüneburger Heide - schenken würde, würde ich alle besetzen. Ich kenne keine natürlichere Bienenwohnung. Das würde mir richtig Freude bereiten.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 19:42
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Wintervorbereitung laut Johann Thür: "Umhüllung"
Hallo Freunde,
Jetzt hier noch was.
Wer sich die Videos von den Russen angeschaut hat, wird festgestellt haben das die da Bienen im Keller Überwintert haben.
Die schonen ihre Bienen nach alter Tradition. z.B Erdgruben ( Ameisenhaufenprinzip)
Ein plötzlicher Wetterumschwung findet nicht, oder sehr stark vermindert statt.
Der Fettkörper wird linear abgebaut.
Gruss Jörn
Jetzt hier noch was.
Wer sich die Videos von den Russen angeschaut hat, wird festgestellt haben das die da Bienen im Keller Überwintert haben.
Die schonen ihre Bienen nach alter Tradition. z.B Erdgruben ( Ameisenhaufenprinzip)
Ein plötzlicher Wetterumschwung findet nicht, oder sehr stark vermindert statt.
Der Fettkörper wird linear abgebaut.
Gruss Jörn
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Wintervorbereitung laut Johann Thür: "Umhüllung"
Auch in Teilen Kanadas werden die Völker in große klimatisierte Scheunen gebracht und überwintert.
So sieht es aus: http://stepplerfarms.com/Honeyblog/?page_id=2164
Sieht man auch, daß es nicht ganz einfach ist. Tränken, füttern, Temperatur bei 0-4°C halten. Eine sehr gute Ventilation des Gebäudes ist notwendig. Von wegen Ameisenhaufen.
So sieht es aus: http://stepplerfarms.com/Honeyblog/?page_id=2164
Sieht man auch, daß es nicht ganz einfach ist. Tränken, füttern, Temperatur bei 0-4°C halten. Eine sehr gute Ventilation des Gebäudes ist notwendig. Von wegen Ameisenhaufen.
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Wintervorbereitung laut Johann Thür: "Umhüllung"
Ich kopiere das mal hier in das Umhüllungsthema:

aus: http://capabees.org/content/uploads/201 ... ingpdf.pdf

aus: http://capabees.org/content/uploads/201 ... ingpdf.pdf