Noch ganz neu, aus Alu.
Vielleicht kommen noch Gurte ran, dann kann man den Lift schön auf dem Rücken tragen und so gar noch eine Zarge transportieren.
Bitte meine Bilder löschen, wenn Sie zu groß oder aus anderen Gründen nicht passen. (Neuer PC/ neues Bildbearbeitungsprogramm)
herzlich
claudia
Warré-Beutenaufzug
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 18:33
Re: Warré-Beutenaufzug
Hallo Claudia,
das sieht wirklich klasse aus.
Wünscht ich hätte ein Aluschweißgerät.
Wo ich ein wenig bedenken hätte ist der anschluss der oberen Arme.
So stumpf ohne verstärkung oder ein Blech zur Stabilisierung .....
Zwei volle Zargen damit mal hochheben (sagen wir mal 30kg) könnte schief gehen.
Und vorn noch ein U Bügel zum einschieben zur sicherheit.
Wenn du mal lange weile hast kannst du mir auch einen Lift bauen. :D
Gruß
Wolfram
das sieht wirklich klasse aus.
Wünscht ich hätte ein Aluschweißgerät.
Wo ich ein wenig bedenken hätte ist der anschluss der oberen Arme.
So stumpf ohne verstärkung oder ein Blech zur Stabilisierung .....
Zwei volle Zargen damit mal hochheben (sagen wir mal 30kg) könnte schief gehen.
Und vorn noch ein U Bügel zum einschieben zur sicherheit.
Wenn du mal lange weile hast kannst du mir auch einen Lift bauen. :D
Gruß
Wolfram
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:03
Re: Warré-Beutenaufzug
Liebe Imkerkollegen,lieber Wolfram,
lieben Dank, dass Du Dir mein gutes Stück genauer angesehen hast. (Ich werde mir meinen Lift in der Saison ansehen und ggf. nachschweißen lassen.)
Ich habe bei den Federzugwaage doch große Differenzen im Ergebnis feststellen dürfen, daher mal gegoogelt. Es gibt Kofferwaagen für so kleines Geld, die können gar nicht funktionieren.
Welche Waage nutzt Ihr in Verbindung mit Euren Lift?
ruhige Weihnachten wünscht claudia
lieben Dank, dass Du Dir mein gutes Stück genauer angesehen hast. (Ich werde mir meinen Lift in der Saison ansehen und ggf. nachschweißen lassen.)
Ich habe bei den Federzugwaage doch große Differenzen im Ergebnis feststellen dürfen, daher mal gegoogelt. Es gibt Kofferwaagen für so kleines Geld, die können gar nicht funktionieren.
Welche Waage nutzt Ihr in Verbindung mit Euren Lift?
ruhige Weihnachten wünscht claudia
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:01
Re: Warré-Beutenaufzug
Möchte nur kurz "in den Raum werfen", dass auch eine normale Federwaage aus'm Baumarkt (zwar nicht auf Gramm genau) gute Dienste leisten kann. Zumindest kann ich das aus Erfahrung bestätigen :D
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 14:13
Re: Warré-Beutenaufzug
...Ich hab da auch noch einen gebaut. Mit Rollenlagerung und einer Möglichkeit die Zargen in eine effe Kofferwaage vom Aldinger zu hängen.
- biene0.1
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 18:07
Re: Warré-Beutenaufzug
:D ich kenne das von früher. Das wurde zum Anheben von Getreidesäcken verwendet damit sie in der richtigen Höhe waren, um sie auf den Rücken zu nehmen. Hatten aber eine Platteauf der der Sack stand. :doh:
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:03
Re: Warré-Beutenaufzug
Ja, Dein Lift sieht sehr gut aus.
Bisher habe ich meinen kaum benutzt (eins von den Werkzeugen die ich unbedingt haben musste und nun mehr in der Ecke und immer im Weg stehen), daher kann ich von keinen Mangel berichten.
Bisher habe ich meinen kaum benutzt (eins von den Werkzeugen die ich unbedingt haben musste und nun mehr in der Ecke und immer im Weg stehen), daher kann ich von keinen Mangel berichten.
- Bienen_Oli
- Beiträge: 223
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 11:08
Re: Warré-Beutenaufzug
Hallo zusammen.
und ein frohes und gesundes und erntereiches, problemfreies (problemarmes) 2020.
Also ich möchte hier auch mal kurz was dazu sagen.
Ich konnte dem Imkerkollegen Kaibee diesen Lift https://youtu.be/lC6zFBezEv4 abkaufen (danke Raimund) und muss sagen das er mir sehr hilfreich ist.
Da er mir zum einen die 2. Person ersetzt und zum anderen quasi 2 Hände zum halten ersetzt.
Also kann ich super eine Zarge anheben um zB den Boden darunter herauszuziehen um den Totenfall zu prüfen und auszuräumen, ohne den Turm auseinanderzunehmen und ohne große Vibartionen und Bewegungen.
Und Rückenschonend ist das auch noch.
Super,super, super
und ein frohes und gesundes und erntereiches, problemfreies (problemarmes) 2020.
Also ich möchte hier auch mal kurz was dazu sagen.
Ich konnte dem Imkerkollegen Kaibee diesen Lift https://youtu.be/lC6zFBezEv4 abkaufen (danke Raimund) und muss sagen das er mir sehr hilfreich ist.
Da er mir zum einen die 2. Person ersetzt und zum anderen quasi 2 Hände zum halten ersetzt.
Also kann ich super eine Zarge anheben um zB den Boden darunter herauszuziehen um den Totenfall zu prüfen und auszuräumen, ohne den Turm auseinanderzunehmen und ohne große Vibartionen und Bewegungen.
Und Rückenschonend ist das auch noch.
Super,super, super