
Mit Rauch die Bienen in die Wabengassen treiben, den Eimer verkehrt rum auf die Oberträger setzen. Darauf achten, daß der Deckel luftdicht sitzt und ein Vakuum entsteht. Der Deckel hat kleine Löcher, durch die die Bienen das Futter abnehmen können. (Das Futter wird durch das Vakuum zurückgehalten und am Auslaufen gehindert.)

Eine leere Zarge überstülpen und dann das Dach drauf.

Zargen mit Fenster sind leicht im Vorteil - da kann der Füllstand im Eimer durch das Fenster beobachtet werden.

Für den Wechsel volle Eimer vorbereiten und mitbringen, leerer Eimer raus, neuer Eimer rein. Fertig.
Müßte mal ausprobieren, ob die großen Futtereimer auch reinpassen.
Gruß
Bernhard