Hallo
mein Beitarg ist weg :oops:
Absperrgitter habe ich keins
Die letzten Jahre haben mir gezeigt, dass meine Bienen auf 3 Zargen trotz Weiselzellen entfenen sehr oft geschwärmt sind.
Wo die überall ihre Zellen versteckt haben
Im Jahr pro Volk 3-4 Schwärme und noch für mich ca. 10 kg Honig
Letztes und dieses Jahr auf 4 -5 Zargen ein grosser Schwarm ( ca. 4 kg oder einen halben Fangeimer).
Die 5 Zarge ( Oben) bekommt der neue Schwarm als erste Zarge....und direkt die 2 Leerzarge drauf
Die 4 Zarge ( Oben ) ist meine Honigzarge
Kein Imker in meiner Nähe - ausser Wanderimker
Trachtlage: gut bis sehr gut
zB.:
- ca. 75 m weg von mir riessige Rapsfelder
- verschiede Obstbäume
- Wiesen ohne Ende
- zur Zeit viel Flieder in meiner Umgebeung
- usw.
Mein Pate muss schon kräfig zufüttern - er wohnt 20 km weiter weg
zuviele Imker mit zuvielen Völker
Gruss
Wolfgang
Honig ernten Warrébeute
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
Re: Honig ernten Warrébeute
Hallo Christine
bei einem neuen Volk
von unten gezählt
die unterste Zarge ( alte 5 Zarge - teilweise Ausgebaut - eventuell mit Honig)
die 2 Zarge - Leerzarge mit Anfangsstreifen - mit 2 ganzen Wabenstreifen als Kletterhilfe
die 3 Zarge ( Leerzarge mit Anfangsstreifen - mit 2 Wabenstreife als Kletterhilfe) setze ich unter
wenn
die zwei Zargen fast ausgebaut sind
- wenn der Schwarm früh im Sommer kam
- grosser Scharm
- bei guter Trachtlage
mit den 3 Zargen will ich überwintern- aber nur wenn die Bienenmasse gross genug ist- und gut ausgebaut wurde - und genug Honig vorrätig ist
( ich bin faul - füttere selten oder gar nicht)
Im Frühjahr setze ich wieder unter, die 4 Zarge wird meine Honig.
Wenn die Trachtlage gut ist und die Bienen keinen Platz mehr haben setze ich die 5 Zarge drauf -
von Jahr zu Jahr verschieden
zB.: verregneter Sommer - keine 5 Zarge
muss man selbst entscheiden....
Ich gehe mit 3 Zargen in den Winter und setze dann wieder unter - die 5 Zarge drauf - die wird wieder Nr 1....
aber
Ich will zur Zeit keine neue Völker mehr - wenn ein Volk stirbt wird es ersetzt
die Schwärme gebe ich weiter
Mein Pate - ca. 20 km weiter, ist froh wenn sein Bienenschwarm im Warre 1,5 Zargen im Jahr ausbauen - er füttert immer
kleinere Schwärme waren schon bei mir um diese aufzufüttern ..., dass sie nicht verhungern
Jeder muss selbst entscheiden, wie es für die Bienen am besten ist...und wie seine Trachtlage ist
Gruss
Wolfgang
bei einem neuen Volk
von unten gezählt
die unterste Zarge ( alte 5 Zarge - teilweise Ausgebaut - eventuell mit Honig)
die 2 Zarge - Leerzarge mit Anfangsstreifen - mit 2 ganzen Wabenstreifen als Kletterhilfe
die 3 Zarge ( Leerzarge mit Anfangsstreifen - mit 2 Wabenstreife als Kletterhilfe) setze ich unter
wenn
die zwei Zargen fast ausgebaut sind
- wenn der Schwarm früh im Sommer kam
- grosser Scharm
- bei guter Trachtlage
mit den 3 Zargen will ich überwintern- aber nur wenn die Bienenmasse gross genug ist- und gut ausgebaut wurde - und genug Honig vorrätig ist
( ich bin faul - füttere selten oder gar nicht)
Im Frühjahr setze ich wieder unter, die 4 Zarge wird meine Honig.
Wenn die Trachtlage gut ist und die Bienen keinen Platz mehr haben setze ich die 5 Zarge drauf -
von Jahr zu Jahr verschieden
zB.: verregneter Sommer - keine 5 Zarge
muss man selbst entscheiden....
Ich gehe mit 3 Zargen in den Winter und setze dann wieder unter - die 5 Zarge drauf - die wird wieder Nr 1....
aber
Ich will zur Zeit keine neue Völker mehr - wenn ein Volk stirbt wird es ersetzt
die Schwärme gebe ich weiter
Mein Pate - ca. 20 km weiter, ist froh wenn sein Bienenschwarm im Warre 1,5 Zargen im Jahr ausbauen - er füttert immer
kleinere Schwärme waren schon bei mir um diese aufzufüttern ..., dass sie nicht verhungern
Jeder muss selbst entscheiden, wie es für die Bienen am besten ist...und wie seine Trachtlage ist
Gruss
Wolfgang
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
Re: Honig ernten Warrébeute
Hallo
habe was vergessen
meine Schwärme sind gross - die passen nicht in eine Zarge und ich setzte vor dem Einlaufen die 2 Zarge direkt drauf
- bei meinem Pate reicht eine Zarge vollkommen aus
Gruss
Wolfgang
habe was vergessen
meine Schwärme sind gross - die passen nicht in eine Zarge und ich setzte vor dem Einlaufen die 2 Zarge direkt drauf
- bei meinem Pate reicht eine Zarge vollkommen aus
Gruss
Wolfgang
- Deichkind
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 14:03
Re: Honig ernten Warrébeute
Das heißt Du erntest so wie Warre‘? Sobald Brut drin ist, bleibt die Zarge stehen?
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:35
Re: Honig ernten Warrébeute
Hallo
ich hatte in der 4 Zarge noch nie Brut
- in der 3 Zarge hatte ich Brut bei der Ernte
Gruss
Wolfgang
ich hatte in der 4 Zarge noch nie Brut
- in der 3 Zarge hatte ich Brut bei der Ernte
Gruss
Wolfgang
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14