Du kannst ein Tuch mit Nelkenöl tränken -ein par Tropfen reichen - und für einen Tag im Schraubglas lassen. Für eine Viertelstunde oben auf die Honigzarge auflegen. Dann sollten sich die restlichen Bienen auch verdrücken.
Ansonsten etwas an der Zarge rumpeln, so daß sie rausfliegen. Den Rest beim Ausschneiden abpflücken und nach draußen bringen.
Honig ernten Warrébeute
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Honig ernten Warrébeute
Ich setze die Bienenfluchten morgens um 6 Uhr drauf und ernte am Mittag gegen 11 Uhr ab. Da sind die meisten Bienen raus.
Länger drauflassen ist nicht gleich besser.
Länger drauflassen ist nicht gleich besser.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 24. Mär 2016, 23:10
Re: Honig ernten Warrébeute
Wird bei euch der Honig direkt abgefüllt oder auch gerührt?
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 4. Jan 2014, 12:07
Re: Honig ernten Warrébeute
Hallo Enna, ich hatte dieses Jahr eine ähnliche Fragestellung. Das Brutnest war schmal, dafür lang über mehrere Zargen. Die verdeckelten Randwaben habe ich entnommen, geschleudert und wieder zurückgegeben. Die entnommene Anzahl an Waben habe ich mit Kreide auf der Zarge notiert. Das erleichtert die Wiederbestückung. Vorsicht beim abkehren, in einem Fall hatte ich die Königin im Eimer. Das abfegen in einen großen Eimer erwiess sich ansonsten als sehr praktisch. Weniger Aufregung und Stichbereitschaft.
Gruß hagen
Gruß hagen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 08:16
Re: Honig ernten Warrébeute
Hallo Hagen,
Danke für den Tipp mit dem Eimer! Bevor ich die Bienenflucht einsetze, versuche ich noch mit Klopfen oder einem ganz kleinen Rauchstoß von oben unter das Tuch die Königin zu vertreiben - so hab ich es mal gehört oder gelesen...
Schleudern kann ich nicht, daher kann ich es leider nicht so elegant machen wie Du. Ich kann also nur "leere" Oberträger hinterher einsetzen.
Nochmal zur Bienenflucht: Ist das Einsetzen am frühen Morgen besser als einen, zwei oder drei Tage früher? Oder bezog sich das bloß auf die Bienenflucht wie sie hier anfangs beschrieben wurde?
Gruß, Enna
Danke für den Tipp mit dem Eimer! Bevor ich die Bienenflucht einsetze, versuche ich noch mit Klopfen oder einem ganz kleinen Rauchstoß von oben unter das Tuch die Königin zu vertreiben - so hab ich es mal gehört oder gelesen...
Schleudern kann ich nicht, daher kann ich es leider nicht so elegant machen wie Du. Ich kann also nur "leere" Oberträger hinterher einsetzen.
Nochmal zur Bienenflucht: Ist das Einsetzen am frühen Morgen besser als einen, zwei oder drei Tage früher? Oder bezog sich das bloß auf die Bienenflucht wie sie hier anfangs beschrieben wurde?
Gruß, Enna