Freiluftkunstschwarm?
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 10:05
Ihr Lieben,
ich habe vor einem Monat meine Warré-Beute mit einem Nachschwarm besiedelt. Die sind inzwischen nur noch sehr wenig Bienen mit minimal (und krumm) gebauten Waben in vielleicht einer halben Zarge. Wenig Brut, vermutlich, weil die Königin nicht genug Zellen von den Bienen gebaut kriegt oder zusätzlich auch nichts taugt.
Nun hat ein Imkerkollege am Ort Königinnen übrig aus der eigenen (nicht-professionellen) Zucht. Ich würde gerne meine schwache Nachschaffungskönigin ersetzen. Plan wäre, unter die teilausgebaute Zarge ein Absperrgitter zu legen und darunter eine Zarge mit Rähmchen und zumindest einer Hälfte Mittelwänden zu setzen, damit die Bienen das schnell ausbauen können für die legende neue Königin. Außerdem sollte ich dringend noch Personal zur Verstärkung bringen.
a) Wie fange ich die bisherige Königin raus aus einer Zarge, bei der die paar bisherigen Waben (Honig und Brut) miteinander verbaut sind?
b) Wie weisele ich die neue sicher ein? Freiluftkunstschwarm? (Wie genau?)
c) Wie bringe ich neue und alte Bienen zusammen, ohne dass Räuberei entsteht, weil die neuen Bienen gleich mal wieder heimfliegen und Bescheid sagen, wo man räubern kann? Wir haben zwar zwei Stände, aber die sind keine 3 km Luftlinie voneinander entfernt, nur ca. 2 km.
d) Muss ich meine Beute wegbringen?
Alle unsere Völker sind Zander, ich kann also keinen "normalen" Ableger für meine Warré bilden.
Danke für eure Hilfe.
ich habe vor einem Monat meine Warré-Beute mit einem Nachschwarm besiedelt. Die sind inzwischen nur noch sehr wenig Bienen mit minimal (und krumm) gebauten Waben in vielleicht einer halben Zarge. Wenig Brut, vermutlich, weil die Königin nicht genug Zellen von den Bienen gebaut kriegt oder zusätzlich auch nichts taugt.
Nun hat ein Imkerkollege am Ort Königinnen übrig aus der eigenen (nicht-professionellen) Zucht. Ich würde gerne meine schwache Nachschaffungskönigin ersetzen. Plan wäre, unter die teilausgebaute Zarge ein Absperrgitter zu legen und darunter eine Zarge mit Rähmchen und zumindest einer Hälfte Mittelwänden zu setzen, damit die Bienen das schnell ausbauen können für die legende neue Königin. Außerdem sollte ich dringend noch Personal zur Verstärkung bringen.
a) Wie fange ich die bisherige Königin raus aus einer Zarge, bei der die paar bisherigen Waben (Honig und Brut) miteinander verbaut sind?
b) Wie weisele ich die neue sicher ein? Freiluftkunstschwarm? (Wie genau?)
c) Wie bringe ich neue und alte Bienen zusammen, ohne dass Räuberei entsteht, weil die neuen Bienen gleich mal wieder heimfliegen und Bescheid sagen, wo man räubern kann? Wir haben zwar zwei Stände, aber die sind keine 3 km Luftlinie voneinander entfernt, nur ca. 2 km.
d) Muss ich meine Beute wegbringen?
Alle unsere Völker sind Zander, ich kann also keinen "normalen" Ableger für meine Warré bilden.
Danke für eure Hilfe.