
Das Objekt der Begierde.

Der Trick ist, entlang der aufgeketteten Trauben den Pulk der Bienen - und damit die Königin - zu erwischen. Es müssen nicht alle Bienen einzeln erwischt werden, die kommen dann von alleine, wenn Du die Königin hast. Das Rohr darf nicht an dem Ast entlang schrammen, sonst werden die Bienen zerquetscht. Also Fingerspitzen-/Armgefühl! Trockenübungen sind zu empfehlen. Also knapp unterm Ast entlang schöpfen, ab und zu das Rohr anheben und die Bienen in den Beutel rutschen lassen.


Von unten habe ich dann kleine Resttrauben nachgeschöpft. (Ich habe mich dazu auf eine kleine Leiter gestellt - siehe oben: Baustelle...KG-Rohr verbaut und zu kurz und so....)


Zwischendurch kannst Du den Schwarmfangbeutel an einem Ast oder wie hier an der Wäscheleine aufhängen. Oben das Geäst beobachten: bilden sich kleine Trauben = weiterpflücken. Wenn Du meinst, Du hast die Königin, unten das Rohr abnehmen, zubinden und in den Schatten hängen.

Ketten sich die Bienen innen und außen auf: Sauber - Du hast die Königin.

Laufen sie im Beutel auch nach einiger Zeit aufgeregt hin und her, ist keine Königin drin.

Ausschütteln des Schwarmfangbeutels. Oben und unten festhalten. Unten öffnen, aber zuhalten. Einmal kräftig abstoßen, ein zweites Mal. Dann das untere Ende loslassen. Sanft gleiten sie dann aufs Brett (oder in die Beute. Ich lasse sie stets auf einem Brett einlaufen.) Die Bienen werden mit Wasser eingesprüht - aber nur im Beutel hängend - nicht über oder auf dem Brett nach dem Abstoßen aus dem Beutel.
Gruß
Bernhard