Hallo Elexier75!
Das was du siehst ist die Bautraube. Mit dem Füttern eines frisch einlogierten Schwarms sollte man in der Regel vier Tage warten, ansonsten kann es passieren das die Bienen dies als willkommene Jausenpause nehmen und tatsächlich nochmals schwärmen. Dies ist kürzlich einem Imkerkollegen von mir passiert dem ich einen Schwarm gegeben habe. Er konnte in allerdings gleich wieder einfangen. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Wenn er noch zwei bis drei Tage in der Kiste bleibt, dann kannst du ruhig schlafen.
mfg stefanzo
Anzeichen für Schwarmstimmung
-
- Beiträge: 324
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:20
-
- Beiträge: 324
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:20
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Ups, habe ein stummes H vergessen. Rätselfreunde dürfen es einfügen.
mfg stefanzo
mfg stefanzo
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 30. Mär 2015, 23:54
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Hast du so eine ungefähre Ahnung, wie groß der Schwarm war? Normalerweise wird das in Masse angegeben (z.B. 1,5kg).
-
- Beiträge: 324
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:20
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Ein Naturschwarm bringt ein Drittel seines Gewichtes an Honig mit, ein Kunstschwarm nicht. Somit ist die Gewichtsangabe relativ. Auch erscheint ein Schwarm an warmen Tagen größer als an kälteren Tagen. Beim Verkauf von Kunstschwärmen ist die Gewichtsangabe zuverlässiger als bei Naturschwärmen. Das Empfinden der Größe eines Schwarmes von einem Imker bevorzuge ich deshalb gegenüber der meßbaren Größe eines Schwarmes.
mfg stefanzo
mfg stefanzo
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 07:38
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Hallo!
Danke fuer eure Antworten!
Es geht hier um einen ziemlich kleinen Naturschwarm. Habe leider vergessen ihn zu wiegen, bevor ich ihn in die Warré Kiste hab einlaufen lassen. Ich schaetze ca. 0,5-1kg. Aber das ist wirklich grob geschaetzt... Ich hab da noch nicht so viel Ahnung.
Nach Auskunft des Imkers, von dem der Schwarm kommt, war der Schwarm schon ca. 5 Tage alt und war zwischenzeitlich in einem Korb untergebracht. Ihr Honigvorrat war dann wohl schon aufgebraucht, gehe ich von aus. Sie hatten auch schon angefangen eine kleine Wabe (ca 4*8cm) zu bauen). Ich denke, dass sie es schwer haben werden ohne Zuckerwasser?!? Die Portion von gestern (gut 300ml) war heute morgen zur Haelfte aufgebraucht. Heute Morgen habe ich nochmal 200ml nachgegeben.
Ich werde heute Abend noch mal durch das Guckfenster hinten rein schauen und versuche ein Foto vom Umfang der Traube zu machen. Im Moment sind sie recht aktiv am Flugloch. Nicht so sehr die Anzahl der Bienen (ca 10-15 am Flugloch), dafuer staendiges ab- und anfliegen.
Danke fuer eure Antworten!
Es geht hier um einen ziemlich kleinen Naturschwarm. Habe leider vergessen ihn zu wiegen, bevor ich ihn in die Warré Kiste hab einlaufen lassen. Ich schaetze ca. 0,5-1kg. Aber das ist wirklich grob geschaetzt... Ich hab da noch nicht so viel Ahnung.
Nach Auskunft des Imkers, von dem der Schwarm kommt, war der Schwarm schon ca. 5 Tage alt und war zwischenzeitlich in einem Korb untergebracht. Ihr Honigvorrat war dann wohl schon aufgebraucht, gehe ich von aus. Sie hatten auch schon angefangen eine kleine Wabe (ca 4*8cm) zu bauen). Ich denke, dass sie es schwer haben werden ohne Zuckerwasser?!? Die Portion von gestern (gut 300ml) war heute morgen zur Haelfte aufgebraucht. Heute Morgen habe ich nochmal 200ml nachgegeben.
Ich werde heute Abend noch mal durch das Guckfenster hinten rein schauen und versuche ein Foto vom Umfang der Traube zu machen. Im Moment sind sie recht aktiv am Flugloch. Nicht so sehr die Anzahl der Bienen (ca 10-15 am Flugloch), dafuer staendiges ab- und anfliegen.
- Theophanu
- Beiträge: 304
- Registriert: So 23. Jun 2013, 00:01
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Anzeichen für Schwarmstimmung?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 07:38
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Hier dann ein Foto von der Traube. Die Form ist deutlich anders als gestern und es sieht mir jetzt mehr nach Bautraube aus als nach "Schwarmtraube"...
WP_20150608_17_14_12_Pro.jpg
WP_20150608_17_14_12_Pro.jpg
- Theophanu
- Beiträge: 304
- Registriert: So 23. Jun 2013, 00:01
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Elexier, es geht mich im Prinzip nix an, aber das hier ist ein Fachthema.
Magst du nicht ein eigenes Thema zu deinem Schwarm aufmachen?
Magst du nicht ein eigenes Thema zu deinem Schwarm aufmachen?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 07:38
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Ok, sorry. Meine Frage hatte damit angefangen, ob es sich um Scharmstimmung handelt bei meinem Volk... War mir da etwas unsicher (bin noch Anfaengerin, was wohl ziemlich deutlich ist :mrgreen: ). Aber so wie es aussieht, laueft alles nach Plan und sind sie eifrig am Bauen.
Dann war das erst mal mein letzter Bericht zu diesem Fachthema ;) Hoffentlich naechste Jahr im Mai mehr dazu....
Dann war das erst mal mein letzter Bericht zu diesem Fachthema ;) Hoffentlich naechste Jahr im Mai mehr dazu....
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Anzeichen für Schwarmstimmung
Hier haben die Bienen genug vom Schwärmen, die überzähligen Zellen werden seitlich ausgefressen:


Am Ende werden die Weiselzellen komplett ausgefressen und abgetragen. Es bleibt nur ein Stumpf davon übrig.


Am Ende werden die Weiselzellen komplett ausgefressen und abgetragen. Es bleibt nur ein Stumpf davon übrig.