Beitragvon elexier75 » So 7. Jun 2015, 18:43
Hallo Bernhard (und alle anderen)!
Ich bin noch ganz neu hier. Und auch mit dem (Warré) Imkern bin ich noch ganz neu :D
Kann mir jemand helfen beim interpretieren mit folgender Situation?
Seit gestern habe ich einen kleinen Schwarm in meiner Warré Beute. Sie sind froehlich (so sah es auf jedenfall aus) hineinspaziert und ich war maechtig gluecklich, mir dieses Schauspiel anschauen zu koennen. :D Heute frueh war reger Flugverkehr und die Umgebung wurde erkundet. Soweit alles gut. Eine bekannte Imkerin (viel Erfahrung, aber leider nicht mit Warré) hat mir geraten die ersten 2-3 Wochen mindestens 300 ml Zuckerwasser (1:1) zu fuettern, weil es ein sehr kleiner Schwarm ist. Ich war da noch nicht so ganz drauf vorbereitet, die Futterzarge ist noch in Bestellung. Gestern habe ich ein kleines Schaelchen mit Zuckerwasser unten auf den (Varroa)Boden gestellt. Da haben sie sich auch gleich alle versammelt und gegessen. Sie hatten wahrscheinlich auch viel Hunger, der Schwarm war schon von Dienstag (4 Tage).
Um sie nicht allzusehr zu stoeren habe ich provisorisch eine Futterzarge gebaut aus einer leeren Zarge, um von oben zu fuettern und vor allem von oben bei zu fuellen, ohne jedesmal den Brutkasten abnehmen zu muessen. In die Zarge habe ich einfach einen Boden (27*30cm) eingebaut und einen flachen Suppenteller drauf gestellt, gefuellt mit Zuckerwasser und viel Stoeckchen, damit die nicht ertrinken. Als losen Deckel (passt auf die Obertraeger Ablagerung) einfach eine duenne Spanplatte bekleidet mit einem in Sonnenblumenoel getraenktem Baumwolltuch, damit sie da keine Waben bauen.
Soweit ich das vorhin durch das Guckfenster sehen konnte, haben sie so einiges gefuttert. In der Futterzarge waren nur noch ca 30-50 Bienen. Der Rest -und darum geht es mir jetzt- haengt in einer Traube in einer Ecke in der Brutzarge. Am Flugloch ist sozusagen kein Vekehr mehr. Ab und zu krabbeln ein paar Bienen am Flugloch herum und ein paar vereinzelte Bienchen summen durch die Luft. Das war so gegen 17:00 Uhr, Aussentemperatur ca 16-17 Grad. Ich hatte eigentlich erwartet, dass da eifrig gebaut wird. Und vielleicht tuhen sie das auch (in der Traube?). Aber mir kam es so vor, dass sie sich wieder vorbereiten zu schwaermen... Kann das sein?
Leider habe ich so etwas nicht im Imkerkurs gelernt. Da lernen wir nur ueber das "herkoemmliche" Imkern, also nix mit Naturschwarm...
Wuerde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen koennte!
Liebe Gruesse,
elexier75