Warré
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Der Warré-Bienenstock als Ganzes
Alles um den Warré-Bienenstock als ganze Beute. Bauanleitungen, Konstruktionstipps und so weiter. - 30 Themen
- 421 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Welches Holz?
von Schlossimker Neuester Beitrag
Mi 12. Dez 2018, 21:39
-
-
-
Das Warré-Dach und -kissen
Rund um das Dach des Warré-Bienenstocks, sowie dem Kissen. - 28 Themen
- 552 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Kondenzwasser in der Beute
von heiner Neuester Beitrag
Sa 5. Jan 2019, 11:09
-
-
-
Die Warré-Zargen und Oberträger
Alles rund um die Zargen und Oberträger in einem Warré-Bienenstock. - 42 Themen
- 740 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Anfangsstreifen für Obert…
von zaunreiter Neuester Beitrag
So 4. Nov 2018, 16:17
-
-
-
Der Warré-Boden und Ständerwerk
Hier werden die verschiedenen Böden und die möglichen Ständerwerke diskutiert. - 14 Themen
- 164 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Beute wenige cm höher ste…
von Rolf_L Neuester Beitrag
Sa 29. Dez 2018, 20:28
-
-
-
Warré-Futterzargen
Alles für die Einfütterung der Bienen im Warré-Bienenstock. - 17 Themen
- 146 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Statt Stroh/Holz oder Blä…
von oekonomy Neuester Beitrag
Do 10. Aug 2017, 07:38
-
-
- 19 Themen
- 255 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Warré Absperrgitter
von Claudia.1977 Neuester Beitrag
Sa 23. Jun 2018, 13:58
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Warré-Frühjahrsarbeiten
Alle im Frühjahr anfallenden Arbeiten, z.B. Erweiterung, Einschätzung der Volksstärke - 44 Themen
- 1106 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Mittelwände einlöten
von stefanzo Neuester Beitrag
Sa 14. Apr 2018, 21:29
-
-
-
Warré und Schwärme
Rund um die Schwarmbetriebsweise im Warré-Bienenstock - 84 Themen
- 958 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Schwarm nach vier Wochen …
von Gerald Neuester Beitrag
Fr 6. Jul 2018, 16:23
-
-
-
Ablegerbildung mit der Warré
Wie bilde ich mit dem Warré-Bienenstock Ableger? - 24 Themen
- 309 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Umstieg auf Rähmchen, abe…
von zaunreiter Neuester Beitrag
Do 9. Aug 2018, 21:50
-
-
-
Warré-Honigernte
Alles rund um die Honigernte. - 52 Themen
- 692 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Honig gärt?!
von Claudia.Potsdam Neuester Beitrag
Sa 2. Feb 2019, 13:34
-
-
-
Warré-Varroabehandlung
Alles rund um die Varroabehandlung im Warré-Bienenstock. - 78 Themen
- 1549 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Varromed
von Hainlaeufer Neuester Beitrag
Mo 24. Dez 2018, 11:36
-
-
-
Vorbereitungen für die Überwinterung im Warréstock
Alle Arbeiten rund um die Einwinterung der Bienen im Warréstock. Einfüttern, vereinigen, usw. - 56 Themen
- 1012 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Vorsicht: Temperatursturz
von biene1.0 Neuester Beitrag
So 4. Nov 2018, 23:50
-
-
- 13 Themen
- 112 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: On the spot-Methode
von oekonomy Neuester Beitrag
Mo 19. Jun 2017, 22:57
-
-
Warré - die erste Besiedelung des Stocks
Wie besiedele ich meinen ersten Warré-Bienenstock? Mit einem Schwarm? Ableger? - 66 Themen
- 745 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Beute umstellen
von biene0.1 Neuester Beitrag
Mi 13. Feb 2019, 23:31
-
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Eigene Modifikationen des Warré-Bienenstocks
Eure eigenen Weiterentwicklungen und guten Ideen! - 31 Themen
- 766 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Aus Warré wird eine klein…
von smallhiveproject Neuester Beitrag
Fr 14. Sep 2018, 18:13
-
-
-
Bekannte Modifikationen des Warré-Bienenstocks
Roger Delon http://warre.biobees.com/delon.htm
Jean-Marie Frèrès & Jean-Claude Guillaume http://warre.biobees.com/guillaume.htm
Marc Gatineau http://warre.biobees.com/gatineau.htm
Gilles Denis http://warre.biobees.com/denis.htm
Jean-François Dardenne http://warre.biobees.com/dardenne.htm und http://warre.biobees.com/round_and_polygonal.htm
...und andere! - 8 Themen
- 620 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Japanische Variante
von Claudia.1977 Neuester Beitrag
So 3. Jul 2016, 19:30
-
-
-
Historische Vorläufer des Warréstocks
Alle Vorläufer des Warréstocks: Gestapelte Strohringe, gestapelte Holzzargen. Zum Beispiel:
John Gedde (1647-1697) http://warre.biobees.com/gedde.htm
Guillaume Louis Formanoir de Palteau (1712-?) http://warre.biobees.com/palteau.htm
Samuel Linnaeus (1718-1797) http://warre.biobees.com/linnaeus.htm
Thomas Wildman (1734-1781) http://warre.biobees.com/wildman.htm
Pfarrer Johann Ludwig Christ (1739-1813) http://warre.biobees.com/christ.htm
Bryan I'Anson Bromwich (? - 1805) http://warre.biobees.com/bromwich.htm
Pierre Louis Du Couédic de Villeneuve (1743-1822) http://warre.biobees.com/ducouedic.htm
Edward Bevan (1770-1860) http://warre.biobees.com/bevan.htm
T. M. Howatson (?-? 1827) http://warre.biobees.com/howatson.htm
Nicolai Vitvitsky (1764-1853) http://warre.biobees.com/vitvitsky.htm
Illarion Semenovich Kullanda (1848-1922) http://warre.biobees.com/kullanda.htm - 6 Themen
- 90 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Strohringe
von Distelbauer Neuester Beitrag
Fr 23. Mär 2018, 18:06
-
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Bücher über den Warréstock
Literatur über den Warréstock - 21 Themen
- 254 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Bücher für Imkeranfänger
von Claudia.1977 Neuester Beitrag
Di 23. Mai 2017, 19:21
-
-
-
Bezugsquellen für fertige Warréstöcke
Bezugsquellen von Schreinern und anderen Bastlern für fertige Warréstöcke. - 23 Themen
- 192 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Versand Deutschland
von Rolf_L Neuester Beitrag
Sa 1. Dez 2018, 21:39
-
-
- 186 Themen
- 2479 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Darwinistische Bienenhalt…
von Manfred Neuester Beitrag
Fr 15. Feb 2019, 21:56
-
-
Warré-Pate gesucht
Für Anfänger, die einen Paten in ihrer Nähe suchen. - 29 Themen
- 106 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Re: Warré-Imker in München
von Claudia.Potsdam Neuester Beitrag
Sa 17. Nov 2018, 16:11
-